Berner Archäologen entdecken seltene Statue

Die lebensgrosse Statue.

Bei einer Lehrgrabung in Mittelitalien stiess ein Team des Archäologischen Instituts der Universität Bern auf einen überraschenden Fund: Eine seltene Porträtstatue eines römischen Patriziers aus der Kaiserzeit (1.-2. Jahrhundert nach Christus), der sich in heroisierender Form darstellen liess.

Vom 25. Juli bis 21. August 2007 leben zehn Personen im Hinterried von Pfyn unter möglichst authentischen steinzeitlichen Bedingungen.

Aus aller Welt
Weiterlesen

"Elisabeth von Thüringen - Eine Europäische Heilige". Bereits der Titel der 3. Thüringer Landesausstellung, die Anfang Juli auf der Wartburg ihre Pforten öffnete, macht die Reichweite des Wirkens ihrer Protagonistin deutlich.

Ausstellungen
Weiterlesen

Mit einem Kolloquium in Erfurt fand am 14. Juli das DFG-Schwerpunktprogramm "Römische Reichsreligion und Provinzialreligion: Globalisierungs- und Regionalisierungsprozesse in der antiken Religionsgeschichte" seinen Abschluss. Über sechs Jahre hinweg wurde das Forschungsprogramm an der Universität Erfurt unter Leitung von Professor Dr. Jörg Rüpke koordiniert.

Forschung
Weiterlesen

Vom 26 bis 27. Juli treffen sich an der Göttinger Universität 14 junge internationale Wissenschaftler zu einem interdisziplinären Workshop des Netzwerks "Gentes trans Albiam".

Forschung
Weiterlesen

In enger Zusammenarbeit mit dem Department of Classics der Brown University gibt die Gerda Henkel Stiftung seit 2004 hervorragenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Historischen Altertumswissenschaften Gelegenheit zu einem Forschungsaufenthalt in den USA.

Forschung
Weiterlesen
Hünenburg mit Außensiedlung von Nordwesten. Die Außensiedlung befindet sich südlich der Befestigung.

Archäologen der Universität Göttingen erforschen eine bronzezeitliche Befestigungsanlage in Niedersachsen und konnten erstmals in Mitteleuropa eine zugehörige Außensiedlung dokumentieren.

Ausgrabungen
Weiterlesen
Untersuchungen an der steinzeitlichen Gletschermumie (Foto: (c) Südtiroler Archäologiemuseum, www.iceman.it)

Angesiedelt an der Europäischen Akademie in Bozen (EURAC) und in engster Zusammenarbeit mit dem Südtiroler Archäologiemuseum (Südtiroler Landesmuseen) wird das neue "Institut für Mumien und den Iceman" die Forschung an der ältesten Gletschermumie der Welt dokumentieren und koordinieren, Daten über Ötzi und andere Mumien sammeln und zur Verfügung stellen, sowie Konservierungstechniken für Mumien weiterentwickeln.

Forschung
Weiterlesen

Das Institut für Prähistorische Archäologie der Universität Halle-Wittenberg führt in diesem Sommer die dritte Grabungskampagne an der frühbronzezeitlichen Kreisgrabenanlage von Pömmelte-Zackmünde durch.

Studium
Weiterlesen
Detail einer Grabausstattung: Henkelgefäss und Topf weisen auf Speise und Trank als Grabbeigaben. Links unten: ein kleines Bronzemesser. (Foto: Kantonsarchäologie Zürich)

Bei Sondierungsgrabungen bei Andelfingen hat die Kantonsarchäologie Zürich reich ausgestattete Gräber aus der älteren Eisenzeit (800–600 v.Chr.) ausgegraben.

Ausgrabungen
Weiterlesen

Die Generalversammlung hat Prof. Hans-Joachim Gehrke zum künftigen Präsidenten des Deutschen Archäologischen Instituts gewählt. Gehrke wird am 1. März 2008 Prof. Hermann Parzinger nachfolgen, der zu diesem Zeitpunkt sein neues Amt als Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz antreten wird.

Personalia
Weiterlesen