Tod, Bestattung, Schändung - Recht und Gewalt in der Vormoderne

Wie unsere Vor-Vorfahren mit den Toten umgegangen sind, sezieren Historiker aus ganz Deutschland auf dem Kolloquium "Tod - Bestattung - Schändung im Spannungsfeld von Sanctum, Recht und Gewalt in der Vormoderne" vom 16. und 17. Juli 2004.

Vom 23. Juli bis zum 28. November 2004 zeigt die Bundeskunsthalle Bonn eine Ausstellung, die sich mit der Zeit der Thraker beschäftigt. Die außerordentlichen Gold- und Silberschätze der Thraker, rituelle Gaben an die Götter oder Inventare zur Begleitung von Königen und Fürsten auf ihrem letzten Weg, werden hier in einem großräumigen eurasischen Kulturkontext präsentiert.

Aus aller Welt
Weiterlesen

Studentisches Unternehmen bietet Archäologie zum Anfassen

Archäologie - das klingt für viele nach dicken Büchern, unscheinbaren Tonscherben und "Rumwühlen in der Erde". Dass dieses Thema jedoch alles andere als trocken und theoretisch ist, will das Unternehmen "archaeo-tours münchen" beweisen.

Aus aller Welt
Weiterlesen

Die mythischen Steinfiguren auf der Osterinsel sind vom Verfall bedroht. Ein deutsches Restaurierungsunternehmen soll nun das Weltkulturerbe der Unesco retten.

Aus aller Welt
Weiterlesen

Unter diesem Titel präsentiert das Landesmuseum für Vorgeschichte Dresden in Zusammenarbeit mit dem Naturalienkabinett Waldenburg eine Ausstellung zum Waldenburger Steinzeug.

Aus aller Welt
Weiterlesen

Zwischen den Rechtstexten einer Nation, eines Volkes oder Kulturraumes und der in diesen Bereichen ausgeübten Religion(en) besteht eine enge Beziehung. Selbst in (post)modernen, säkularen Gesellschaften tragen die Begründung, die Einsetzung und die symbolische Repräsentanz des jeweils geltenden Rechts einen transzendenten Charakter.

Aus aller Welt
Weiterlesen

Der Internationale Weltkongress der Vorderasiatischen Archäologie (ICAANE) findet in diesem Jahr an der Freien Universität Berlin unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Edelgard Bulmahn, statt.

Aus aller Welt
Weiterlesen

Neue Sonderausstellung "Meisterwerke ägyptischer Kunst - Schätze aus dem Myers Museum am Eton College" vom 25. April bis 24. Oktober 2004

 

Das Roemer- und Pelizaeus-Museum ändert sein diesjähriges Programm und zeigt vom 25. 4. bis 24.10 2004 die Sonderausstellung "Meisterwerke ägyptischer Kunst - Schätze aus dem Myers Museum am Eton College", die dem Museum kurzfristig und nur für diesen Zeitraum angeboten wurde.

Aus aller Welt
Weiterlesen

Das Rheinische Landesmuseum in Trier zeigt vom 28.3.2004 bis zum 9.1.2005 die Ausstellung FORUM 04.

Aus aller Welt
Weiterlesen

In einer Sonderausstellung des Landesmuseums für Natur und Mensch Oldenburg wird vom 28. März bis 11. Juli 2004 die Geschichte von Rad und Wagen von den Ursprüngen dieser Innovation bis zur ausgehenden Bronzezeit um 800 v. Chr. präsentiert.

Aus aller Welt
Weiterlesen

Im Radiosender SWR 2 wird am 17. März von 8:30 bis 8:58 Uhr eine Sendung von Sonja Striegl über das Geschäft mit geplünderten Kulturgütern ausgestrahlt.

Kulturerbe
Weiterlesen