Ausgrabungen in Unterbalbach bei Lauda-Königshofen

Jungsteinzeitliche Bestattung

Der baden-württembergische Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten und im Staatsministerium Prof. Dr. Wolfgang Reinhart präsentierte am 14.9.2009 herausragende Funde aus vor- und frühgeschichtlichen Perioden bis hin zum frühen Mittelalter.

Die Kantonsarchäologie Aargau führt vor der geplanten Neugestaltung des Badener Bäderquartiers und dem Neubau des Thermalbads archäologische Bauuntersuchungen und Ausgrabungen durch. Dabei kommen Ruinen alter Bädergasthöfe und Zeugen aus der Römerzeit zum Vorschein.

Ausgrabungen
Weiterlesen
Neu gefundenes philosophisches Inschriftenfragment

Ein bemerkenswerter Inschriftenneufund in Oinoanda/Lykien durch die Abteilung Istanbul des Deutschen Archäologischen Instituts.

Ausgrabungen
Weiterlesen

Durch das von Kaiser Karl dem Großen im November 809 einberufene Aachener Konzil wurde Kirchengeschichte geschrieben. Eine internationale Theologische Fachtagung erinnert 1200 Jahre später daran.

Tagungen
Weiterlesen
Jubiläumsgäste Xanten

LVR-Archäologischer Park Xanten freut sich über neuen Besucherrekord.

Ausstellungen
Weiterlesen
Vergoldete Zierschale aus dem Römerlager Oberaden

Internationaler Kongress vom 14. bis 18. September an der Universität Osnabrück

Expertendiskussion Kalkriese - Öffentlicher Abendvortrag des amerikanischen Historikers Prof. Dr. Kurt Raaflaub (Brown University, USA)

Tagungen
Weiterlesen
Neolithisches Vollscheibenrad

Die hölzernen Räder aus dem Jahr 2897 v.Chr. gehören zu den weltweit ältesten noch erhaltenen Nachweisen für die Nutzung des Rades. Am Dienstag wurden die Funde der Öffentlichkeit präsentiert.

Ausgrabungen
Weiterlesen
Plakat Tag des offenen Denkmals 2009

Am 13. September ist Tag des offenen Denkmals

Mehr als 7.500 Bau- und Bodendenkmale werden dieses Jahr für Besucher offen stehen.

Veranstaltungen
Weiterlesen
Übergabe der Auszeichnung Ausgewählter Ort

Das Forscherlabor des LWL-Museums für Archäologie wurde mit dem Preis "365 Orte im Land der Ideen" ausgezeichnet.

Ausstellungen
Weiterlesen
Unterzeichnung des Fakultätskooperationsvertrags

Philosophische Fakultäten der Universitäten Bonn und Köln vereinbaren Zusammenarbeit

Den Studenten der beiden Fakultäten soll ein umfassenderes und differenzierteres Studium angeboten werden - ab dem WS 09/10 auch im Masterstudiengang Frühgeschichtliche Archäologie Europas in Bonn und im Bachelorstudiengang Europäische Archäologie in Köln.

Studium
Weiterlesen
Karte aus dem Jahr 1660

In Krefeld-Bockum soll die Musikschule ausgebaut werden. Bei den Ausgrabungen im Vorfeld der Baumaßnahmen kam die Mauer der ehemaligen Wasserburg Sollbrüggen ans Tageslicht.

Ausgrabungen
Weiterlesen