"Lasst Schädel sprechen" - Die Sammlung Alexander Ecker

Eine Präsentation in der "Neufundvitrine" des Museums für Ur- und Frühgeschichte im Colombischlössle Freiburg (15. April - Ende Mai 2005).

Vom 29. April bis 21. August 2005 zeigt die Kunst- und Ausstellungshalle in Bonn eine Ausstellung, die den Alltag der verschiedenen Kulturen auf dem Gebiet des heutigen Jordanien präsentiert vom Frühen Neolithikum (8. Jtd. v. Chr.) bis zum frühen Islam (8. Jh. n. Chr.).

Aus aller Welt
Weiterlesen

Vom 27. bis 30. 4. 2005 findet an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg eine internationale Tagung mit dem Thema "Gräber, Siedlungen und Identitäten. Das 4. bis 7. Jahrhundert im Westen" statt.

Aus aller Welt
Weiterlesen

Außen hui und innen pfui? Dieser und weiteren Fragen über die Schönheit und Köperpflege wird in der Sonderausstellung des Südtiroler Archäologiemuseum / Museo Archeologico dell'Alto Adige in Bozen nachgegangen.

Aus aller Welt
Weiterlesen

Mit dem Status der Kunstgeschichte heute befasst sich der XXVIII. Deutscher Kunsthistorikertag. Er findet vom 16. bis 20. März 2005 mit internationaler Beteiligung an der Universität Bonn statt

Aus aller Welt
Weiterlesen

In nahezu allen bekannten antiken Gesellschaften - von den Kulturen des Alten Orients und des klassischen Griechenlands bis in die christliche Spätantike hinein - wurden Jungen anders erzogen und sozialisiert als Mädchen

Aus aller Welt
Weiterlesen

Bereits zum fünften Mal werden sich Stauferspezialisten aus aller Welt in Landau/Pfalz treffen. Die Tagung, die vom 1. bis 3. Juli 2005 an der Universität in Landau stattfinden wird, steht unter dem Rahmenthema "Mythos Staufer"

Aus aller Welt
Weiterlesen

Ab dem 3. Januar 2005 ist eine neue Sonderbriefmarke aus der Serie "Archäologie in Deutschland" erhältlich. Die Briefmarke mit dem Nennwert von 144 Cent zeigt den Keltenfürsten vom Glauberg, d.h. die bei dem Grabhügel vom Glauberg (nordöstl. Frankfurt) gefundene Steinskulptur.

Aus aller Welt
Weiterlesen

Vom 15. bis 17. Oktober 2004 fand im Keltenmuseum in Hochdorf / Enz die zweite Tagung der europäischen Vereinigung zur Förderung der experimentellen Archäologie (EXAR) statt.

Aus aller Welt
Weiterlesen

Zu der 9. Europäischen Mayakonferenz laden das Institut für Altamerikanistik und Ethnologie der Universität Bonn und die European Association of Mayanists (Wayeb) vom 7. bis 12. Dezember ein. Zielgruppe der Konferenz, auf der die Identität des indianischen Volkes der Maya vorgestellt und diskutiert wird, sind Fachbesucher ebenso wie die interessierte Öffentlichkeit und Journalisten.

Aus aller Welt
Weiterlesen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum eröffnet am 28. November 2004 eine Ausstellung zu einer der ältesten Hochkulturen der Wel. Gezeigt werden mehr als 600 Objekte aus zehn Jahrtausenden iranischer Geschichte, von denen die Mehrzahl noch niemals außerhalb des Iran zu sehen war.

 

Der Wohlstand des Iran ist vor allem auf den großen Reichtum an Bodenschätzen zurückzuführen. Kupfer und Eisen, aber auch Gold, Blei, Silber, Kobalt, Türkis sowie andere Metalle, Mineralien, Edel- und Halbedelsteine wurden und werden dort gefördert. Die Besucher der Ausstellung erhalten einen lebendigen Einblick in die Bedeutung der Rohstoffe, den Bergbau und das Handwerk von der ausgehenden Altsteinzeit bis in die Neuzeit.

Aus aller Welt
Weiterlesen