Das alte Ägypten zum Be-Greifen

Exponate nicht nur bestaunen, sondern auch berühren - diese Möglichkeit bietet das Ägyptische Museum der Universität Leipzig in der Sonderausstellung "Das alte Ägypten (be-)greifen" bis zum 2. Oktober im Gohliser Schlösschen zu Leipzig.

Die Ausstellung in der Bundeskunsthalle Bonn veranschaulicht vom 17. Juni bis 25. September 2005 anhand von archäologischen Funden, wertvollen Beispielen der materiellen Kultur und buddhistischer Kunst, Manuskripten, Miniaturen und alten Karten die kulturellen Leistungen des großmongolischen Reiches.

Aus aller Welt
Weiterlesen

Dem Phämomen "Mittelalter", speziell der jeweiligen zeitgenössischen Rezeption dieser Epoche ist vom 3. - 4. Juni eine Internationale Tagung an der Universität Bamberg auf der Spur.

Aus aller Welt
Weiterlesen

Neueste Forschungsergebnisse aus dem antiken Südarabien stehen im Mittelpunkt der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Tagung "Rencontres Sabéennes" an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Aus aller Welt
Weiterlesen

Bereits seit den frühen 80er Jahren bereist die studierte Ägyptologin und Fotografin Edith Bernhauer den Orient. Auf mehr als 30 Reisen in den Mittleren und Nahen Osten ist ein großes Werk von Schwarz- Weiß-Fotografien entstanden, das die Welt des Orients einfängt.

Aus aller Welt
Weiterlesen

Im Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim ist diese Woche eine Dauerausstellung mit dem Titel "Frühe Menschen - aus Afrika in die ganze Welt" eröffnet worden

Aus aller Welt
Weiterlesen

Die Sonderausstellung "Vom Beutetier zum Gefährten: Die Archäologie des Pferdes" im Federseemuseum Bad Buchau präsentiert bis zum 09. Oktober viele Aspekte der kulturhistorisch spannenden und jahrtausendealten Beziehung zwischen Mensch und Pferd.

Aus aller Welt
Weiterlesen

Vor wenigen Jahren förderten die von Professor Wolfram Schier geleiteten Ausgrabungen des Würzburger Lehrstuhls für Vor und Frühgeschichtliche Archäologie in Uivar (Rumänien) einen sensationellen Fund zutage: Eine Lehmmaske aus dem frühen fünften Jahrtausend.

Aus aller Welt
Weiterlesen

Eine archäologische Sensation ist das gewiß, wenn die berühmtesten Mosaiken aus Ravenna im Sonderausstellungssaal der Universitätsbibliothek Freiburg zu sehen sind.

Aus aller Welt
Weiterlesen

Vom 22.-24. April findet in Deggendorfer Stadthalle zum 24sten Mal der öffentliche Niederbayerische Archäologentag statt. Auf der mehrtägigen Veranstaltung werden die aktuellsten Forschungsergebnisse präsentiert, wozu Wissenschaftler und Interessierte nicht nur aus Niederbayern sondern auch aus Österreich und Tschechien erwartet werden.

Aus aller Welt
Weiterlesen

Die Ausstellung "Der geschmiedete Himmel - Die weite Welt im Herzen Europas vor 3600 Jahren" im archäologischen Landesmuseum Halle, die unter anderem die Himmelsscheibe von Nebra und den Sonnenwagen von Trundholm zeigt, ist bis zum 22. Mai 2005 verlängert worden.

Aus aller Welt
Weiterlesen