Leopoldina ehrt Svante Pääbo

Svante Pääbo

Mit der Darwin-Plakette der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina - Nationale Akademie der Wissenschaften ist am 25.11.2009 der schwedische Molekularbiologe und Paläogenetiker Prof. Dr. Svante Pääbo, Direktor am Max-Planck-Institut für Evolutionäre Anthropologie Leipzig, ausgezeichnet worden.

Die Gerda Henkel Stiftung vergibt zum dritten Mal den internationalen Gerda Henkel Preis. Der Vorstand der Stiftung ruft dazu auf, bis zum 1. März 2010 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vorzuschlagen, "die in den von der Stiftung geförderten Disziplinen und Förderbereichen herausragende Forschungsleistungen erzielt haben".

Forschung
Weiterlesen
Dr. Dennis Graen von der Universität Jena mit einer bereits teilweise restaurierten Amphore, die bei der Grabung in Portugal gefunden wurde. (Foto: FSU)

Archäologen der Universität Jena erforschen römische Besiedlung im Süden Portugals.

Ausgrabungen
Weiterlesen
Denkmaldebatten Homepage

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) dokumentiert auf ihrer neuen DenkmalDebatten seit dem 23. November 2009 wichtige historische und aktuelle Debatten und deren Bedeutung für das Selbstverständnis der Denkmalpflege.

Denkmalschutz
Weiterlesen

Die Ausgrabungen Vindonissa-Vision Mitte (Windisch, Kanton Aargau) liefern zum Abschluss nochmals eine Sensation. Aus einer Grube konnte ein steinerner Reliefblock mit dem Bild eines annähernd lebensgrossen Frauenkopfes geborgen werden. Figürlich verzierte Steinreliefs sind seltene Bodenfunde und in den wenigsten Fällen so vorzüglich erhalten wie das neu entdeckte Windischer Stück.

Ausgrabungen
Weiterlesen

Prof. Dr. Ulrich Lehner wird neues Kuratoriumsmitglied der Gerda Henkel Stiftung. Der ehemalige Vorsitzende der Geschäftsführung der Henkel KGaA, der heute dem Gesellschafterausschuss der Henkel AG & Co. KGaA und dem Aufsichtsrat der Henkel Management AG angehört, entscheidet ab dem 1. Januar 2010 mit den übrigen Mitgliedern des Kuratoriums und dem Vorstand über die Bereitstellung von Fördergeldern.

Personalia
Weiterlesen
Das Siegel aus der Zeit des König Hammurapi (Foto: Österreichisches Archäologisches Institut in Kairo)

Ägyptologen der Universität Wien und des Österreichischen Archäologischen Instituts in Kairo erforschen asiatische Herrschaft im Pharaonenland

Ausgrabungen
Weiterlesen
Sitz der Büroräumlichkeiten der Außenstelle Peking im German Centre Beijing, Landmark Complex im Nordosten der Stad (Foto: DAI, D. Hosner)

Am 13. November 2009 unterzeichneten der Präsident des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI), Prof. Dr. Hans-Joachim Gehrke, und der Direktor der Chinesischen Akademie für das Kulturerbe der Volksrepublik China, Herr Gu Yucai, eine Kooperationsvereinbarung, mit der die Weichen für die Einrichtung einer Außenstelle der Eurasien-Abteilung des DAI in Peking gestellt werden. Das Deutsche Archäologische Institut ist damit die erste und einzige ausländische, auf Archäologie und Denkmalschutz ausgerichtete Forschungsinstitution mit fester Niederlassung in China.

Aus aller Welt
Weiterlesen
Dr. Julia Gresky (Universität Göttingen)

Für ihre mit "summa cum laude" bewerteten Promotionen auf dem Gebiet der angewandten Mathematik und der Paläopathologie wurden die Göttinger Doktoranden Krzysztof Mieloch und Julia Gresky am 14. November 2009, mit dem Akademischen Preis der Commerzbank-Stiftung 2008 ausgezeichnet.

Studium
Weiterlesen
Schließe eines römischen Kettenpanzers

In Porta Westfalica-Barkhausen (Kreis Minden-Lübbecke) haben die Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ihre diesjährige Ausgrabung beendet. Neben Funden aus dem 2008 entdeckten römischen Marschlager haben sie Spuren aus allen Epochen seit der Zeit früher Bauern vor 5.000 Jahren bis hin zum dreißigjährigen Krieg entdeckt.

Ausgrabungen
Weiterlesen
Einbaum im Kloster Wienhausen

1.300 Jahre alter Einbaum kommt nach Hannover

Das Landesmuseum Hannover erhält vom Landkreis Celle den berühmten »Einbaum von Wienhausen« als Dauerleihgabe für seine archäologische Sammlung. Der Einbaum aus dem 7. oder 8. Jahrhundert war bisher im Kloster von Wienhausen zu sehen. Das Exponat ist das einzige niedersächsische Boot aus dieser Epoche, das fast vollständig erhalten ist.

Ausstellungen
Weiterlesen