Call for Papers: "Persönliche Frömmigkeit"

Das Archäologisches Institut der Universität Hamburg hat Interessenten dazu aufgerufen zur Tagung "Persönliche Frömmigkeit. Funktion und Bedeutung individueller Gotteskontakte im interdisziplinären Dialog" Themenvorschläge für Vorträge einzureichen. Die Tagung wird vom 25.11. - 27.11.2010 in Hamburg stattfinden.

Die zusammengesetzten Fragmente des Sarkophages aus Berlin und Bonn (Foto: Antje Voigt)

Das Bode-Museum präsentiert zwei Fragmente eines antiken, römischen Säulen-Sarkophages (Mitte des 4. Jahrhunderts n. Chr.) aus Berlin und Bonn - zwei Bruch an Bruch zusammenpassende Teile. Die exakte Zusammengehörigkeit beider Teile wurde von der Forschung 1996 erkannt.

Ausstellungen
Weiterlesen
Sommertrockenheit der vergangenen 1000 Jahre (Abb.: Dr. Ulf Büntgen)

Wissenschaftler analysieren Sommertrockenheit vom hohen Mittelalter bis in die Gegenwart anhand der Jahrringe von Eichenhölzern

Forschung
Weiterlesen
Auf einem Feld bei Nottuln fanden die Wissenschaftler Reste der ältesten nachgewiesenen Siedlung in der nordwestdeutschen Tiefebene (Foto: WWU)

Die Spuren der Vergangenheit reichen in Nordrhein-Westfalen Tausende von Jahren zurück - unter anderem in Nottuln-Uphoven. Hier fanden Wissenschaftler der Abteilung für Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie der Universität Münster unter Leitung von Christian Groer den Nachweis für die bislang älteste dauerhafte Besiedlung der nordwestdeutschen Tiefebene.

Ausstellungen
Weiterlesen
Königsfiguren aus der Vorkammer der Gruft in Qatna

Seit Mitte dieser Woche treten die rund 450 einmaligen Funde, die fast allesamt aus der Königsgruft in Qatna stammen, ihre Heimreise nach Syrien an. Insgesamt 116.500 Besucher sahen die Große Landesausstellung „Schätze des Alten Syrien – Die Entdeckung des Königreichs Qatna“ im Landesmuseum Württemberg in Stuttgart.

Ausstellungen
Weiterlesen
Mittelalterliches Grubenhaus in Langenthal, Kanton Bern

Seit August 2009 führt der Archäologische Dienst des Kantons Bern in Langenthal Ausgrabungen durch. Hier, in der ehemaligen Schwemmebene der Langete, konnten erstmals mittelalterliche Befunde dokumentiert werden, die ein neues Licht auf die Geschichte der heutigen Stadt Langenthal werfen.

Ausgrabungen
Weiterlesen

Im Herbst 2009 konnte die von Oberwinterthur (Vitudurum) nach Pfyn (Ad Fines) im Kanton Zürich führende römische Strasse gleich an zwei Stellen gefasst werden. Der eine Fundpunkt liegt in Rickenbach, die andere Fundstelle rund 800 m südwestlich davon in Wiesendangen.

Ausgrabungen
Weiterlesen

Unter dem Thema „Experimentelle Archäologie an den Universitäten 2010“ findet die diesjährige EXAR-Tagung vom 8.-10.10.2010 in Berlin statt.

Tagungen
Weiterlesen

Der alle zwei Jahre zu vergebende Baden-Württembergische Archäologiepreis wird im Jahre 2010 zum siebten Mal verliehen. Mittlerweile ist die Ausschreibung für den Preis angelaufen. Bewerbungen oder Vorschläge sollten in schriftlicher Form mit entsprechenden Bildunterlagen und Begründungen bis zum 15. Juni 2010 beim Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart eingereicht werden.

Forschung
Weiterlesen
Ein entwurzelter Baum in der Ziegelroith. Der gesamte Wurzelballen ist voll von angeblichen Ziegelteilen (Bildnachweis: Christian Keller)

Ein Forscherteam des Atominstitutes der Technischen Universität Wien hat mittels strahlenphysikalischer Methoden geholfen, das Rätsel der sogenannten Ziegelroith zu entschlüsseln.

Forschung
Weiterlesen
Foto: pixelio.de/Anzenhofer

Bereits vor 130.000 Jahren erreichten Urmenschen die Mittelmeerinsel Kreta

Der Fund von Faustkeilen an der Südküste Kretas erschüttert die bisherige Lehrmeinung, dass die ersten Menschen, die längere Seereisen unternahmen, der Art Homo sapiens angehörten. Bisher nahm man an, dass die Geschichte der Seefahrt erst vor 60.000 Jahren mit der Besiedlung Australiens begann.

Funde & Befunde
Weiterlesen