Die Evolution als Ausstellung

Wer sind wir? Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Es sind dieselben Fragen, mit denen sich seit Anbeginn die Religionen, Philosophien und die Dichtung aller Kulturen beschäftigt haben. Welche Antworten kann die Evolutionsforschung heute auf die uralten Fragen nach dem Wesen des Menschen geben.

Die Sonderausstellung »100.000 Jahre Sex« im Japanischen Palais konnte bereits über 15.000 Besucher zählen. Nun wird sie nach einer Umbauphase verlängert.

Aus aller Welt
Weiterlesen

Im Rahmen der Jahrestagung 2006 des West- und Süddeutschen Verbandes für Altertumsforschung vom 6. bis 10. Juni steht die Gründung einer dem Verband angegliederte Arbeitsgemeinschaft „Spätantike und Frühes Mittelalter“ an.

Aus aller Welt
Weiterlesen

In der Edo-Zeit (1603 - 1868) erstarkte in Japan das Bürgertum. Damit ging ein wahrer Boom im Buchdruck einher, denn die Nachfrage nach Lesestoff war groß. Im Holzblockdruck hergestellte Werke aus dieser Epoche sind bis 30. Dezember in der Würzburger Universitätsbibliothek zu sehen.

Aus aller Welt
Weiterlesen

Mit einem Gedenkkolloquium am Montag, dem 21. November würdigen die Technische Fachhochschule Bochum und das Deutsche Bergbau-Museum das Lebenswerk des Universalgelehrten Georgius Agricola.

Aus aller Welt
Weiterlesen

Erinnern Sie sich noch, „Schwarzwaldhaus 1902“, „Das Leben im Guthaus“ und „Auf einem Schiff nach Amerika“ ? Nun geht's ab in die Steinzeit. Die ARD plant unter der Federführung des SWR eine Dokusoap über das Leben in der Steinzeit.

Aus aller Welt
Weiterlesen

Als Vorbereitung auf eine neue Sonderausstellung, die ab Januar 2007 in Oldenburg präsentiert wird, richtet das Landesmuseum für Natur und Mensch eine Tagung aus, in der sich die unterschiedlichsten Fachdisziplinen mit dem Naturrohstoff „Holz“ beschäftigen.

Aus aller Welt
Weiterlesen

Ab heute ist die 3.600 Jahre alte Himmelsscheibe von Nebra erstmals in Österreich zu sehen.

Aus aller Welt
Weiterlesen

Eine Sonderausstellung des Suermondt-Ludwig-Museum in Aachen ermöglicht seit langer Zeit wieder die Möglichkeit den gesamten Bestand der Antikensammlung zu sichten und einige ungeahnte Schätze kennenzulernen.

Aus aller Welt
Weiterlesen

Zusammen mit dem Hilton Dresden präsentiert das Landesmuseum für Vorgeschichte Dresden noch bis zum 25. November ausgewählte Funde der archäologischen Ausgrabungen am Dresdner Neumarkt.

Aus aller Welt
Weiterlesen

Die Funde vom Glauberg am Rande der Wetterau, 30 km nordöstlich von Frankfurt am Main gelegen, haben seit ihrer Entdeckung Mitte der neunziger Jahre weit über die Grenzen Hessens und Deutschlands hinaus Fachwelt und Öffentlichkeit fasziniert.

Aus aller Welt
Weiterlesen