Archäologie Land Niedersachsen - Ausstellung im Helms-Museum

Bis zum 09. Juli 2006 zeigt das Helms-Museum zum 25-jährigen Jubiläum des Niedersächsischen Denkmalschutzgesetzes die Sonderausstellung „Archäologie Land Niedersachsen".

Chinesische Tonkrieger wachen in den Münster-Arkaden.

Aus aller Welt
Weiterlesen

Urknall und Evolutionstheorie seien vereinbar mit dem christlichen Glauben, sagt der Leiter der päpstlichen Sternwarte, George Coyne, in der ZEIT.

Aus aller Welt
Weiterlesen

Als man am 18. April 1506 in Rom den Grundstein zum Neubau von St. Peter legte, begann damit ein Jahrhundertprojekt, an dessen Ende eine der größten, bedeutendsten und schönsten Kirchen der Welt stehen sollte.

Aus aller Welt
Weiterlesen

Die Deutsche Gesellschaft zur Förderung der Unterwasserarchäologie (DEGUWA) und das Institut für Archäologische Wissenschaften der Universität Frankfurt a.M. veranstalten vom 17. bis 19.02.2006 in den Räumen der Universität die XI. Unterwasserarchäologie-Tagung.

Aus aller Welt
Weiterlesen

Dänische und norddeutsche Institutionen planen in den nächsten drei Jahren ein „Virtuelles Museum“ und eine Informationsplattform zur gemeinsamen Regionalgeschichte der deutsch-dänischen Grenzregion im Internet aufzubauen.

Aus aller Welt
Weiterlesen

In den paläontologischen Sammlungen der Universität Göttingen sind zwei verloren geglaubte, wissenschaftshistorisch wertvolle Originalfunde des Wollhaarmammuts wiederentdeckt worden

Aus aller Welt
Weiterlesen

Das Interdisziplinäre Zentrum "Alte Welt" an der Universität Erlangen-Nürnberg veranstaltet am 17. und 18. Februar 2006 ein Kolloquium mit dem Titel "Die Ursprünge Europas und der Orient - Kulturelle Beziehungen von der Späten Bronzezeit bis zur Frühen Eisenzeit".

Aus aller Welt
Weiterlesen

Tagung vom 20. bis zum 22. Februar an der Universität Augsburg sucht nach den Wahrnehmungs-, Denk- und Handlungsmustern in der expandierenden griechischen Welt des 4. bis 1. Jahrhunderts v. Chr.

Aus aller Welt
Weiterlesen

Anläßlich einer Ausstellung über die Arbeit der ausländischen Institute in Griechenland wurde die Abteilung Athen des Deutschen Archäologischen Instituts am 30. November 2005 mit einem Preis des griechischen Kultusministeriums geehrt

Aus aller Welt
Weiterlesen

Die Originale gibt es natürlich nicht zu sehen, die sind wie seit Jahrhunderten an den Decken und Wänden in den sakralen Bauten Ravennas. Aber insgesamt werden an der TU Dresden 23 orgininalgetreue Repliken gezeigt

Aus aller Welt
Weiterlesen