Call for Papers: Archäologische Fundschichten

Die 5. Tagung der Fachgruppe Archäologische Ausgrabung im Verband der Restauratoren findet im April 2012 im LWL Museum für Archäologie in Herne statt. Bis zum 14. Oktober können noch Beiträge zum Tagungsthema eingereicht werden.

Maya-Relief in Uxul

Wissenschaftler der Abteilung für Altamerikanistik der Universität Bonn entdeckten in einem Palastkomplex der Maya-Stadt Uxul in Mexiko Relieftafeln, die Könige beim Ballspiel zeigen. Die Reliefs deuten darauf hin, dass der Palast von Uxul zumindest zeitweise von den Königen der Kaan-Dynastie in Besitz genommen wurde.

Aus aller Welt
Weiterlesen
Luftbild der Kreisgrabenanlage von Schönebeck.

Bei Schönebeck südlich von Magdeburg wird derzeit eine frühbronzezeitliche Kreisgrabenanlage ausgegraben. Das vorgeschichtliche Heiligtum liegt in Sichtweite der Anlage von Pömmelte-Zackmünde, die als »deutsches Stonehenge« durch die Medien ging. Die Archäologen gehen davon aus, dass es sich um den direkten Nachfolger des Kultplatzes von Pömmelte handelt. Die Anlage hatte vermutlich die gleiche Bedeutung wie die berühmte Megalithanlage von Stonehenge, sagte Sachsen-Anhalts Landesarchäologe Harald Meller am Montag bei der Präsentation der ersten Grabungsergebnisse.

Ausgrabungen
Weiterlesen
Dionysos und Satyrn pressen Wein: Darstellung auf einem rotfigurigen attischen Kolonettenkrater (Foto: Materima)

Eine Ausstellung über die Archäologie und Geschichte des Weins im Palazzo Materima, der „Zitadelle der Skulpturen“, im malerischen Piemont. Der Ausstellungspark Materima gehört zur Gemeinde Casalbeltrame und liegt zwischen den Städten Novara und Vercelli.

Ausstellungen
Weiterlesen
Blick in den Säulenkeller im Römermuseum Schwarzenacker (Foto: Lokilech/ CC BY-SA 3.0)

Besucher des Römermuseums Schwarzenacker im Saarland dürfen sich auf neue Erlebnisse in der antiken Stätte freuen: Studenten der Saar-Universität haben im Rahmen einer Lehrveranstaltung neue Besucherkonzepte für einzelne Themen im Museum entwickelt.

Ausstellungen
Weiterlesen
Abu Simbel

Die 43. Ständige Ägyptologenkonferenz (SÄK) – die wichtigste Tagung der deutschsprachigen Ägyptologie – findet seit heute bis zum 24. Juli auf dem Campus Augustusplatz in Leipzig statt. Dazu werden mehr als 400 Teilnehmer erwartet.

Tagungen
Weiterlesen

Wie die ZEIT in ihrer aktuellen Ausgabe berichtet, stießen Wissenschaftler im oberfränkischen Landkreis Bamberg auf eine mit zahlreichen Gravierungen verzierte Höhle.

Funde & Befunde
Weiterlesen
Frühbronzezeitlicher Hortfund

Unweit des berühmten »Fürstengrabes von Leubingen« gelang thüringischen Archäologen eine spektakuläre Entdeckung: Bei Rettungsgrabungen im Vorfeld einer neuen Ortsumgehung fanden sie nicht nur ein außergewöhnlich großes Haus aus der Frühbronzezeit, sondern konnten zudem an einer der Giebelseiten ein Depot von etwa 100 Bronzebeilen bergen.

Ausgrabungen
Weiterlesen
Arbeit am Einbaum (Foto: Johannes Steinkühler)

Studenten der Universität Greifswald haben einen Einbaum mit prähistorischen Methoden nachgebaut. Jetzt wird das Wasserfahrzeug noch auf den heimischen Gewässern getestet.

Aus aller Welt
Weiterlesen
Reliquienlade

Archäologin der Universität Bonn untersuchte Textilien in der Reliquienlade der Kölner Kirche St. Severin

Knochen winziger Mäuse, leuchtend farbige Seidentücher und Gebeine kamen vor zwölf Jahren bei der Öffnung der Reliquienlade in der Kölner Kirche St. Severin zum Vorschein. Ein Wissenschaftlerteam aus unterschiedlichen Disziplinen unter Beteiligung von Prof. Dr. Sabine Schrenk von der Universität Bonn legte am Mittwoch in Köln in Form eines Buches die Ergebnisse der Erforschung dieses Schreins vor.

Funde & Befunde
Weiterlesen
Lukas-Evangelium

In den vergangenen 40 Jahren hat der deutsche Ägyptologe und Koptologe Karlheinz Schüssler die Abbildungen von weit über 240.000 Seiten alter koptischer Bibeln abfotografiert und zur weltweit größten Fotosammlung koptischer Handschriften vereint. Vor kurzem hat er sein Lebenswerk an die Universität Wien übergeben. WissenschafterInnen der Evangelisch-Theologischen Fakultät führen die engagierte Forschungsarbeit Schüsslers im Rahmen des neu gegründeten »Research Centre for Early Christian-Coptic Studies« fort. Geplant ist zudem die Herausgabe weiterer Bände der »Biblia Coptica«, um dabei Geheimnisse des frühen Christentums zu lüften.

Forschung
Weiterlesen