Forschungsförderung bildet Schwerpunkt bei der Jahrestagung des Deutschen Archäologen-Verbandes

Der Deutsche Archäologen-Verband e.V. veranstaltet gemeinsam mit dem Institut für Klassische Archäologie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vom 23. bis 25. Juni seine Jahrestagung zum Hauptthema "Forschungsförderung in den Archäologien: Strukturen - Perspektiven - Probleme".

Unter Leitung von Christoph Rust (Bielefeld) und Bernd Teichert (Dresden) findet vom 21. bis 23. Juni am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld ein Symposium zur peruanischen Nasca-Kultur statt

Aus aller Welt
Weiterlesen

Dresden ist alt, sogar älter, als die in diesem Jahr gefeierte Urkunde. 800 Jahre ist es her, dass die heutige sächsische Landeshauptstadt zum ersten Mal in einer mittelalterlichen Urkunde genannt wurde.

Aus aller Welt
Weiterlesen

Hermann Dessau war an der Seite Theodor Mommsen und weit über dessen Tod hinaus von prägendem Einfluss auf die Entwicklung der altertumswissenschaftlichen Disziplinen an der Preußischen Akademie der Wissenschaften. Anlässlich seines 150. Geburtstages will die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften mit einem Kolloquium am 19.6.2006 an diesen heute kaum bekannten Forscher erinnern.

Aus aller Welt
Weiterlesen

Erstmals werden in der Ausstellung „Ägyptens versunkene Schätze“ im Martin-Gropius-Bau in Berlin zahlreiche Funde präsentiert, die bei den Unterwasserexpeditionen des Archäologen Franck Goddio vor der ägyptischen Mittelmeerküste geborgen wurden.

Aus aller Welt
Weiterlesen

Bis zum 26. November präsentiert das Museum für Urgeschichte in Asparn die Sonderausstellung "Donau, Fürsten und Druiden - Kelten entlang der Donau" präsentiert.

Aus aller Welt
Weiterlesen

Drei Ausstellungen und ein Kongress werden dieses Jahr unter dem Motto "Neanderthaler und Co." an die Entdeckung des Neanderthalers vor 150 Jahren erinnern.

Aus aller Welt
Weiterlesen

Vom 18. – 22. April findet die diesjährige Tagung der Hugo Obermaier – Gesellschaft, eines der wichtigsten deutschsprachigen Foren für die Archäologie des Eiszeitalters statt und wird aus Anlass des 150-jährigen Jubiläums des Neandertaler-Fundes durch das Institut für Ur- und Frühgeschichte der Universität Köln ausgerichtet.

Aus aller Welt
Weiterlesen

Doron Nof, Ozeanograph am der US-amerikanischen Florida State University, hat zusammen mit Kollegen eine mögliche naturwissenschaftliche Erklärung für Jesus' Wasserwandeln ersonnen.

Aus aller Welt
Weiterlesen

Ludwig Ross war einer der ersten Archäologen in Griechenland. Aus Anlass seines 200. Geburtstags zeigen das Universitätsmuseum Halle und die Landesbibliothek Kiel eine Ausstellung über Leben und Wirken dieses Gelehrten.

Aus aller Welt
Weiterlesen

Mit internationaler Beteiligung findet am 11. und 12. April die 3. Jahrestagung des Internationalen Zentrums für Elfenbeinforschung (INCENTIVS) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz statt.

Aus aller Welt
Weiterlesen