Schon über 150.000 Besucher bei Pompeji-Ausstellung in Halle

150.000. Besucher

Auch bei Erreichen des ursprünglich geplanten Endtermins der Landesausstellung »Pompeji - Nola - Herculaneum. Katastrophen am Vesuv« ist das Interesse der Öffentlichkeit an der Ausstellung im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle ungebrochen. Gestern wurde der 150.000. Besucher der Ausstellung begrüßt.

Nur auf dem Luftbild ist die Wallburg am Hünenknäppen im Ahlener Stadtteil Dolberg überhaupt noch zu erahnen. Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) holen jetzt etwa drei Monate lang Teile der mittelalterlichen Anlage ins Licht der Forschung.

Ausgrabungen
Weiterlesen

»Schaffe Recht dem Sklaven und der Witwe ... verteidige das Recht des Armen!«

Der wohl älteste hebräische Text außerhalb der Bibel wurde nun von einem Wissenschaftler der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster entziffert. Er enthält Sozialgesetze für Benachteiligte.

Forschung
Weiterlesen
Die Geschichte eines sizilianischen Landguts ist in Stein geschrieben

Archäologische Ausgrabungen belegen jetzt erstmals die über tausendjährige Geschichte eines Landguts auf Sizilien. Zahlreiche Funde zeigen die kontinuierliche Nutzung der Anlage als Siedlungs-, Wirtschafts- und Religionszentrum zwischen dem 5. und 16. Jahrhundert.

Ausstellungen
Weiterlesen

Eine Inschrift, die bei Restaurierungsarbeiten im 60 km östlich der jordanischen Hauptstadt Amman gelegenen frühislamischen Jagdschloss Qusair 'Amra ans Licht kam, nennt den Namen des umayyadischen Prinzen, der im 8. Jahrhundert den Bau in Auftrag gab.

Aus aller Welt
Weiterlesen

An diesem Sonntag, den 3.6.202 findet zum achten Mal der Welterbetag unter dem Motto "Auf Spurensuche im UNESCO-Welterbe" statt.

Denkmalschutz
Weiterlesen
DAI & Wikipedia

Seit heute ist erstmals ein aktiver Wikipedia-Autor als Schnittstelle zwischen einer deutschen wissenschaftlichen Einrichtung und der freien Online-Enzyklopädie angestellt. Mit dem sogenannten Wikipedian in Residence setzt das Deutsche Archäologische Institut (DAI) ein internationales Projekt der Wikipedia-Community in Deutschland um. Marcus Cyron, langjähriger Wikipedia-Autor, wird in den nächsten sechs Monaten den Austausch zwischen dem DAI und der ehrenamtlichen Wikipedia-Community anregen und professionell begleiten.

Veröffentlichungen
Weiterlesen
Pyramiden

Aktuelle Forschungsergebnisse der Universität Trier zur Ägyptischen Hochkultur als didaktische DVD für Schulen erhältlich

Mit der didaktischen DVD „Ägypten in der Antike: Eine Bevölkerung - viele Kulturen" ist es einem Team des Sonderforschungsbereichs 600 "Fremdheit und Armut" unter Leitung von Prof. Dr. Christoph Schäfer gelungen, aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Fach Alte Geschichte der Universität Trier für Schüler und Lehrer einfach und lehrplangerecht zugänglich zu machen.

Studium
Weiterlesen
Der Dom zu Speyer (CC)

Der Kaiserdom zu Speyer trägt die Handschrift der Salier: Sowohl in seiner baulichen Gestalt wie in der ursprünglichen Anordnung der Altäre haben sie politische und theologische Akzente gesetzt. Ein Forschungsprojekt am Lehrstuhl für Liturgiewissenschaft der Universität Tübingen in Kooperation mit dem Seminar für Mittelalterliche Geschichte hat nun den theologischen Code des Kaiserdoms rekonstruiert.

Forschung
Weiterlesen
Marmortafel mit hebräischer Inschrift

Archäologen der Friedrich-Schiller-Universität Jena haben bei Ausgrabungen nahe der Stadt Silves im Süden Portugals das bisher älteste Zeugnis jüdischer Kultur auf der Iberischen Halbinsel entdeckt. Auf einer etwa 40 mal 60 Zentimeter großen Marmorplatte ist in hebräischer Schrift der Name »Yehiel« zu lesen, gefolgt von weiteren Buchstaben, die bisher nicht entziffert werden konnten.

Ausgrabungen
Weiterlesen
Altsteinzeitlicher Schmuck

Neue Datierungen von der Geißenklösterle-Höhle in Südwestdeutschland belegen frühe Ankunft des anatomisch modernen Menschen und die frühe Entstehung von Kunst und Musik bereits vor etwa 42.000 Jahren.

Forschung
Weiterlesen