Klappe 2, Troja

Die mythische Schlacht um das antike Troja ist schon Filmgeschichte, ihr Entdecker und Ausgräber Namensgeber einer archäologischen Sendereihe, doch nun sind endlich beide als Hauptprotagonisten vor der Kamera vereint: Heinrich Schliemann und seine Suche nach Troja werden verfilmt.

Besucher mit einem Faible für das Alte Ägypten kommen bis zum 17. September im Zoologischen Garten Berlin auf ihre Kosten.

Aus aller Welt
Weiterlesen

Parallel zur Ausstellung "Dresden 8000. Eine archäologische Zeitreise" im Landesmuseum für Vorgeschichte in Dresden hat das Team der Museumspädagogik einen Koffer zur Geschichte Dresdens im Mittelalter konzipiert.

Aus aller Welt
Weiterlesen

Neanderthaler-Kongress an der Universität Bonn

Vom 21. bis 26. Juli 2006 treffen sich an der Universität Bonn rund 200 Forscher aus Europa, Asien und den USA, um bei dem Kongress "150 Years of Neanderthal Discovery" die neuesten Forschungsergebnisse zum Neanderthaler zu diskutieren. Inzwischen interessieren sich sogar Genetiker für die mehr als 40.000 Jahre alten Fossilien.

Aus aller Welt
Weiterlesen

Der Stuttgarter Konrad Theiss Verlag hat die Internetpräsenz seiner Zeitschrift »Archäologie in Deutschland« Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.aid-magazin.de relauncht. Aus Anlass des 50-jährigen Verlagsjubiläums wurde die Site dem neuen Corporate Design angepasst und das Service-Angebot verbessert.

Aus aller Welt
Weiterlesen

Im Rahmen der Ausstellung „Ägyptens versunkene Schätze“ werden ab dem 3. Juli 2006 Führungen für blinde und sehbehinderte Besucher angeboten.

Aus aller Welt
Weiterlesen

Die Folter ist durch Ereignisse der jüngster Zeit wieder stärker ins Zentrum der öffentlichen Wahrnehmung gerückt. Menschen zu quälen, um Informationen zu erhalten, ist jedoch keine neuzeitliche Erscheinung, sondern hat eine äußerst lange und leidvolle Tradition.

Aus aller Welt
Weiterlesen

Ein kurzfristiger Tip für die Radiohörer unter den Archäologie-Fans:

Heute Abend von 21:03 bis 22:00 strahlt der SWR2 ein Essay über den amerikanischen "Müll-Archäologen" William L. Rathje aus.

Aus aller Welt
Weiterlesen

Vom 28. bis 30. Juni 2006 findet an der Universität Tübingen ein internationaler Workshop über die antike Salzproduktion im Sichuan-Becken statt.

Aus aller Welt
Weiterlesen

Eine fachübergreifende Tagung zum Thema "Umweltverhalten in Geschichte und Gegenwart - Vergleichende Ansätze aus Geistes- und Naturwissenschaften" findet vom 30. Juni bis 2. Juli 2006 am Institut für Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters der Universität Tübingen statt.

Aus aller Welt
Weiterlesen

Ein Diamant von einem Karat wiegt ungefähr so viel wie ein Samen des mediterranen Johannisbrotbaumes (Karob). Das ist kein Zufall, so die Legende, denn die Karobkerne wurden früher zum Wägen wertvoller Steine verwendet, weil sie sich von Natur aus im Gewicht kaum unterscheiden.

Aus aller Welt
Weiterlesen