Eine Metallverarbeiterin in der Bronzezeit?

Das Grab "V3" aus dem frühbronzezeitlichen Gräberfeld von Geitzdendorf, NÖ (Foto: Urgeschichtemuseum Niederösterreich)

Eine archäologische Überraschung verbarg sich im bronzezeitlichen Gräberfeld in Geitzendorf. Das Grab einer Metallverarbeiterin wurde gefunden – es könnte der erste Beleg einer Frau in diesem historischen Beruf sein.

Der Multi-Touch-Table (Foto: Martin Grubinger, FHSTP)

Prähistorische Felskunst mit Auge und Ohr erleben - das erlaubt eine Ausstellung, die am Dienstag, den 2.10.2012 im Triennale Design Museum in Mailand eröffnet wurde. Als ein Highlight der Ausstellung erwartet Besucher eine "Ambient Cinema"-Film-Installation der Fachhochschule St. Pölten, die prähistorische Felskunst nach 7.000 Jahren digital zu neuem Leben erweckt.

Ausstellungen
Weiterlesen
Grabung in Jaffa

Das Projekt »Aufstand, Widerstand und Interaktion: Archäologische Untersuchung der ägyptischen Herrschaft in Jaffa während des Neuen Reichs« wird für drei Jahre von der US-amerikanischen Stiftung »National Endowment for the Humanities« finanziert

Kulturerbe
Weiterlesen
Denar des Marcus Aurelius, Rom, 168 n. Chr. (Foto: Louis le Grand, CC)

Der römische Denar war vor 2000 Jahren weiter verbreitet als der Euro. Um 120 n. Chr., als das Römische Reich seine größte Ausdehnung hatte, konnte man von Britannia bis Kleinasien und von Nord-Afrika bis zum Rhein reisen, ohne Geld wechseln zu müssen. Was aus heutiger Sicht noch erstaunlicher erscheint: Das Denarsystem war über 500 Jahre stabil. In der aktuellen Ausgabe von "Forschung Frankfurt", dem Wissenschaftsmagazin der Goethe-Universität, erklärt Junior-Professorin Dr. Fleur Kemmers, wie dieses System organisiert war und warum es zusammenbrach.

Forschung
Weiterlesen
Elfenbeinsplitter Breitenbach

Ausgrabungen an der als Mammutjagdstation bekannten Fundstelle Breitenbach bei Zeitz decken 35.000 Jahre alte Elfenbeinwerkstätte auf

Ausgrabungen
Weiterlesen
Relikte von Wirtschaftsbauten im Kloster Schulpforta

Bei den aktuellen Ausgrabungen im Kloster Pforta nahe Naumburg zeigt sich, dass Naturkatastrophen wie Überschwemmungen ein fester Bestandteil der über 800-jährigen Umweltgeschichte des ehemaligen Klosters sind.

Ausgrabungen
Weiterlesen
Hermann Parzinger

Am 4. Oktober erhält Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, das Große Verdienstkreuz mit Stern des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Die Auszeichnung wird ihm von Bundespräsident Joachim Gauck persönlich überreicht.

Personalia
Weiterlesen

Wissenschaftler der Goethe-Universität um den Archäologen Rüdiger Krause finden erstmals Belege für massive Umweltzerstörungen in der antiken Tallandschaft des österreichischen Montafon.

Forschung
Weiterlesen
Ute Gröbe deckt eine Grube ab, damit niemand hineinstürzt. Am nächsten Tag wird dann daran weitergearbeitet. (Foto: LWL/Tremmel)

Für die einen ist es das Kribbeln in der Magengegend, wenn sie die Geschichte spüren. Für die anderen gibt es keine bessere Entspannung, als mit dem Kratzer in der Hand einem winzigen Stück Keramik in der Erde näher zu kommen. Mancher erfüllt sich als ehrenamtlicher Grabungshelfer auch schlicht einen lang gehegten Traum.

Ausgrabungen
Weiterlesen

Die Archäologische Denkmalpflege des Regierungspräsidiums Stuttgart führt seit Mai 2012 in Stuttgart - Bad Cannstatt auf einem Grundstück auf dem Hallschlag eine Rettungsgrabung im Vorfeld einer Baumaßnahme durch. Hier befand sich ab ca. 100 n. Chr. das Zentrum des römischen Cannstatt. Am gestrigen Donnerstag, den 20.9.2012, wurde erste Ergebnisse der Rettungsgrabung und ein überraschender Fund präsentiert.

Ausgrabungen
Weiterlesen
3300 Jahre alte Gefässe aus Kleinbasel (Foto: Archäologische Bodenforschung Basel)

Bereits letztes Jahr wurden bei Bau des neuen Jazz Campus in Basler Stadteil Kleinbasel die bisher ältesten Siedlungsreste der Stadt entdeckt. Noch bis zum 30. November sind einige der Funde im Eingangsbereich des Historischen Museums ausgestellt.

Ausgrabungen
Weiterlesen