Himmelsscheibe nun in Basel

 

Nach Halle, Kopenhagen, Wien und Mannheim ist die Ausstellung über die Himmelsscheibe von Nebra seit heute im Historischen Museum Basel zu sehen. In Basel war die Scheibe im Februar 2002 auch während einer spektakulären Polizeiaktion beschlagnahmt worden.

Weitere Ausstellungsdetails finden Sie im Kalender.

Vor 3,3 Millionen Jahren starb ein 3-jähriges Mädchen in der Region Dikika im heutigen Äthiopien. Sein fast vollständig erhaltenes Skelett gibt den Forschern nun einmalige Einblicke in unsere Vergangenheit.

Veranstaltungen
Weiterlesen

Noch bis Samstag 23.9. treffen sich in Berlin zahlreiche Wissenschaftler einer archäologischen Disziplin, die Einblicke in eine besonders schwer zu verstehende Lebenswelt der Vergangenheit versucht und gibt, die Musik.

Aus aller Welt
Weiterlesen

Am 7. August 2006 jährte sich zum 900. Male der Todestag des salischen Kaisers Heinrich IV., der 1106 in dem für die damalige Zeit hohen Alter von 56 Jahren in Lüttich gestorben ist.

Aus aller Welt
Weiterlesen

Das Hessische Landesmuseum Darmstadt zeigt bis 2007 die aufsehenerregenden Funde keltischer Fürstengräber, die Mitte der 1990er Jahre am Glauberg entdeckt wurden. Die seither stattfindenden Ausgrabungen vor Ort nehmen das Landesmuseum und das Amt für archäologische Denkmalpflege nun zum Anlass eines öffentlichen Symposiums. Vom 14. bis 16. September 2006 diskutieren Archäologen, Althistoriker, Kulturgeographen, Geo- und Biowissenschaftler die jüngsten Erkenntnisse zu frühkeltischem Leben auf dem Glauberg.

Aus aller Welt
Weiterlesen

Vom 12. August bis 15. November 2006 beherbergt das Südtiroler Archäologiemuseum eine außergewöhnliche Sonderausstellung über die Kultur der Chachapoya aus Peru (vor 800 bis 1500 n. Chr.).

Aus aller Welt
Weiterlesen

Die Philatelisten unter den Archäologiebegeisterten wird es freuen: Passend zum diesjährigen Neandertal-Jubiläum erweitert die Deutsche Post die Sondermarkenreihe "Archäologie in Deutschland" um ein Neandertaler-Motiv im Wert von 2,20 EUR.

Aus aller Welt
Weiterlesen

Aufgrund steigender Besucherzahlen haben die Organisatoren der Ausstellung „Ägyptens versunkene Schätze“ eine Erweiterung der Öffnungszeiten beschlossen.

Aus aller Welt
Weiterlesen

Anlässlich der Ausstellung „Ägyptens versunkene Schätze“ findet die Konferenz des Oxford Centre for Maritime Archaeology (University of Oxford) in diesem Jahr im Martin-Gropius-Bau Berlin statt.

Aus aller Welt
Weiterlesen

Am Freitag, den 28. Juli, 10:00 - 12:00 Uhr ist im Radioprogramm SWR1 (Baden-Württemberg) die Sendung "Leute" zu hören. Zu Gast ist der Archäologe und Urgeschichtler Ralf Schmitz.

Aus aller Welt
Weiterlesen

Anlässlich des 150. Geburtstages von Otto Puchstein, der von 1896 bis 1905 in Freiburg Professor für Klassische Archäologie war und zugleich Grabungsleiter in Baalbek im Libanon, präsentiert die Archäologische Sammlung der Universität Freiburg eine Kabinettausstellung.

Aus aller Welt
Weiterlesen