Adventskalender an der Ruhr-Universität Bochum

Leider sind wir erst jetzt darauf aufmerksam geworden, auf den virtuellen Adventskalender der RUB.

Geht es in archäologischen Ausstellungen um Gold, wird immer wieder der einzigartige Glanz hervorgehoben, der das unvergängliche Edelmetall wie kein anderes Material zum Symbol von Stärke und Reichtum macht.

Aus aller Welt
Weiterlesen

Die Sonderausstellung "Der Tod am Nil" wird am Freitag, dem 1. Dezember um 18:30 Uhr Museum Schloss Hohentübingen in Tübingen eröffnet.

Aus aller Welt
Weiterlesen

Die Menschen des Mittelalters waren sich der sichtbaren und fühlbaren Wirkung kunstvoll gefertigter Textilien sehr bewußt. Heute wird zwar die Bedeutung mittelalterlicher Textilien für kirchliche, höfische und städtische Repräsentationsbedürfnisse erkannt. Doch selten werden Bildteppiche, Paramente und andere Textilien in ihrer spezifischen Stofflichkeit und Medialität gewürdigt.

Aus aller Welt
Weiterlesen
Eine Seite aus dem buddhistischen Kommentartext in der modernen Standardausgabe

Wissenschaftler der Ruhr-Universität Bochum und der Mokpo University (Südkorea) haben den ältesten Kommentartext des koreanischen Buddhismus identifiziert. Die Entdeckung von Prof. Choe Yeonshik (Department of History, Mokpo University) und Juniorprofessor Dr. Jörg Plassen (Fakultät für Ostasienwissenschaften der RUB) basiert auf einem vagen Verdacht des japanischen Wissenschaftlers Itô Takatoshi.

Aus aller Welt
Weiterlesen

Das im 16. Jh. zerstörte Zisterzienserkloster im thüringischen Georgenthal wurde auf Grundlage des noch vorhandenen Quellenmaterials in einer weltweit einmaligen 3D-Präsentation rekonstruiert und durch visuelle und akustische Technik sinnlich erfahrbar gemacht. Die Rekonstruktion ist Teil eines behindertengerechten "Tastparcours"

Aus aller Welt
Weiterlesen

Universitäten sind auch Stätten der Kultur. Ihr begegnet man an der Friedrich-Schiller-Universität Jena unter anderem bei den Abgüssen antiker Skulpturen, die Campus, Hauptgebäude und Rosensäle schmücken. Sie gehören zu einem Kunstschatz, dessen Großteil heute nur noch selten für die Öffentlichkeit zugänglich ist.

Aus aller Welt
Weiterlesen

Die 35. Internationale Jahreskonferenz für Computeranwendungen und quantitative Methoden in der Archäologie (CAA) findet nächstes Jahr vom 2. bis 6. April 2007 in Berlin statt.

Aus aller Welt
Weiterlesen

Die Abteilung Damaskus des Deutschen Archäologischen Instituts veranstaltet vom 5. bis 9. November 2006 ein internationales Kolloquium mit dem Titel „Residenzen, Befestigungen, Siedlungen. Transformationsprozesse von der Spätantike zur frühislamischen Zeit in Bilad ash-Sham“.

Aus aller Welt
Weiterlesen

Das Archäologische Institut der Universität Bern veranstaltet gemeinsam mit dem neu gegründeten Karman Center for Advanced Studies der Universität vom 9. bis 12. November 2006 eine internationale Tagung zum Pantheon in Rom.

Aus aller Welt
Weiterlesen

Der Bundesverband freiberuflicher Kulturwissenschaftler (BfK) veranstaltet vom 16. bis 17. November eine Tagung zu den Methoden der Dokumentation bei Ausgrabungen und der Inventarisation von Museumsstücken.

Aus aller Welt
Weiterlesen