Ein frühmittelalterliches Taufbecken in Ingelheim entdeckt

Für die Gräber mit den Steinsarkophagen wurde die Mauer des Taufbeckens zerstört © Forschungsstelle Kaiserpfalz Ingelheim

Seit drei Jahren finden in und um die St. Remigiuskirche in Ingelheim archäologische Ausgrabungen statt und was letztes Jahr noch eine Arbeitshypothese war, ist nun Gewissheit: die Wissenschaftler haben das Taufbecken des frühmittelalterlichen Vorgängerbaues der heutigen Kirchen freigelegt.

Fragmente des Löwenmenschen

Mit Fragementen aus den Nachgrabungen im Stadel soll die bekannte Figur des »Löwenmenschen« aus dem Lonetal weiter ergänzt werden. Das aktuelle Restaurierungsprojekt wurde am vergangenen Mittwoch der Öffentlichkeit vorgestellt.

Ausstellungen
Weiterlesen

Archäologen des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege gehen Hinweisen auf die Vorgängersiedlung Wasserburgs aus dem 9./10. Jahrhundert nach

Ausgrabungen
Weiterlesen

Am 8. Juli 2013 feiert der UNESCO-Lehrstuhl für Heritage Studies von Prof. Dr. Marie-Theres Albert an der Brandenburgischen Technischen Universität sein 10jähriges, erfolgreiches Bestehen. Die feierliche Veranstaltung ist gleichzeitig Auftakt der 2. Internationalen Sommerakademie der International Graduate School in Heritage Studies.

Veranstaltungen
Weiterlesen
Karte Fruchtbarer Halbmond mit Ausgrabungsorten

Archäologen der Universität Tübingen dokumentieren die Ursprünge der Landwirtschaft im iranischen Zagros-Vorgebirge

Ausgrabungen
Weiterlesen
Graben der Michelsberger Kultur

Archäologen erhoffen sich neue Einblicke in das Leben jungsteinzeitlicher Viehzüchter durch Funde und Bodenproben aus einem Probeschnitt durch den Graben der 10 ha großen Anlage

Ausgrabungen
Weiterlesen
Fumarole

Vor etwa 40.000 Jahren wurde ein großer Teil Europas durch einen Vulkanausbruch verwüstet, der in den phlegräischen Feldern (Campi Flegrei) westlich von Neapel stattfand. Vor Ort zeugen noch Ablagerungen von dem Ereignis, die als »Kampanischer Ignimbrit« bekannt sind. Durch den Vulkanausbruch wurde Asche in die höheren Bereiche der Atmosphäre geschleudert und weit nach Osteuropa getragen. Neue Daten aus Urluia in Rumänien zeigen, dass die Vulkanasche-Ablagerungen in der Steppenlandschaft der Unteren Donau bis zu zehn Mal mächtiger sind als bisher angenommen. Der Ausbruch des Supervulkans, der folglich viel stärker war als berechnet, hatte Auswirkungen auf die Evolution des Menschen in einer Zeit, als moderne Menschen Europa besiedelten und die Neandertaler-Populationen zu schrumpfen begannen.

Forschung
Weiterlesen
Europäischen Vereinigung zur Förderung der Experimentellen Archäologie e. V.

In Zusammenarbeit mit dem Oberösterreichischen Landesmuseum findet die diesjährige Tagung der EXAR (Europäische Vereinigung zur Förderung der Experimentellen Archäologie e. V.) vom 3. bis 6. Oktober in Linz statt. Interessierte Referenten können ihren Vortrag bis zum 1. August anmelden.

Tagungen
Weiterlesen
Spätantike Residenz, südwestliches Viertel von Ephesos (Foto: ÖAI)

Seit vielen Jahren unterstützt die Gesellschaft der Freunde von Ephesos (GFE) wissenschaftliche Projekte der österreichischen Grabung in der Türkei. Auch in diesem Jahr wird in Kooperation mit der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) die geophysikalische Erforschung von Ephesos fortgesetzt.

Ausgrabungen
Weiterlesen
Übergabe der DGUF-Petition im Landtag NRW

Die Deutsche Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte (DGUF) hat am Dienstag ihre Petition gegen die Kürzungen und die geplante Streichung der Landesmittel bei Archäologie und Baudenkmalpflege in Nordrhein-Westfalen an Landtags-Präsidentin Carina Gödecke (SPD) und den zuständigen Minister für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr, Michael Groschek (SPD) übergeben. Mehr als 27.000 Bürgerinnen und Bürger hatten die Petition unterzeichnet, mehr als 13.300 davon aus NRW. Damit ist diese Petition die größte Sammlung von Unterschriften, die es jemals gegen Etatstreichungen bei der deutschen Denkmalpflege gegeben hat.

Denkmalschutz
Weiterlesen
Paläon

Seit Dienstag steht das »paläon« getaufte neue Forschungs- und Erlebniszentrum allen Besuchern offen. Am Montag hatte Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil in einer Feierstunde mit rund 500 geladenen Gästen den futuristischen Bau offiziell eröffnet.

Ausstellungen
Weiterlesen