Joachim Latacz erhält den Ausonius-Preis 2014

Joachim Latacz

Der diesjährige Ausonius-Preis wird an den Baseler Gräzisten Prof. em. Dr. Joachim Latacz in Anerkennung seines wissenschaftlichen Gesamtwerks verliehen.

Menschlicher Fußabdruck aus dem Pleistozän

An der Ostküste Englands haben britische Forscher die ältesten noch erhaltenen menschlichen Fußspuren außerhalb Afrikas dokumentiert. Die Spuren, die eine Gruppe von Frühmenschen der Art Homo antecessor im weichen Boden am Ufer eines pleistozänen Flusslaufes hinterlassen hatte, sind der früheste direkte Nachweis für die Anwesenheit von Menschen in Nordeuropa.

Funde & Befunde
Weiterlesen
DGUF-Logo

Für die Tagung »Open Access und Open Data verändern die Archäologie: Erfahrungen, Reflexionen, Strategien«, die am 6. Oktober im Rahmen des Deutschen Archäologiekongresses von der Deutschen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte (DGUF) veranstaltet wird, werden noch Vorträge gesucht. Vorschläge können noch bis zum 15. März eingereicht werden.

Tagungen
Weiterlesen
Interaktiver Weltatlas

Ein Forscherteam vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig, der Oxford University und dem University College London hat eine Weltkarte erstellt, die die genetische Geschichte von 95 verschiedenen Populationen aus aller Welt über vier Jahrtausende hinweg beleuchtet.

Forschung
Weiterlesen
Transparente am Leipziger Institut für Klassische Archäologie

Die vom Rektorat der Universität Leipzig Ende Januar verkündeten Pläne zur Schließung des Instituts für Klassische Archäologie stoßen nicht nur bei den direkt betroffenen Wissenschaftlern und Studierenden auf heftigen Widerstand. Innerhalb weniger Tage fand eine vom Deutschen Archäologen-Verband initiierte Petition für den Erhalt des Leipziger Instituts über 6.000 Unterstützer aus ganz Deutschland, aber auch aus anderen Ländern wie der Schweiz, Dänemark und Großbritannien. Der Protest gegen die Kürzungen eint auch die Lokalpolitik: Die Fraktionen von SPD, Linken, Grünen und FDP sowie die Bürgerfraktion im Leipziger Stadtrat appellieren in einer parteiübergreifende Resolution an die Staatsregierung, die Kürzungspläne zurückzunehmen.

Universität
Weiterlesen
Zirkusbecher Krefeld

Museum Burg Linn: Neue Funde, Erwerbungen und Erkenntnisse vorgestellt

Beim traditionellen Grabungsabend des Museums Burg Linn in Krefeld wurden die archäologischen Funde des vergangenen Jahres, neue Arbeiten aus der Restaurierungswerkstatt sowie Neuerwerbungen und Stiftungen für die Sammlung des Hauses präsentiert. Ein herausragendes Artefakt bildet ein sogenannter römischer Zirkusbecher aus der Mitte des ersten nachchristlichen Jahrhundertes.

Funde & Befunde
Weiterlesen
Knochenreste eines Rothirsches an einem Lagerplatz der späten Altsteinzeit

Tagung informiert über aktuelle archäologische Entdeckungen und Entwicklungen

Spannendes und Aktuelles zur Paläontologie und Archäologie, aber auch zu aktuellen Entwicklungen boten die 45 Vorträge auf der zehnten Jahrestagung des LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege im Rheinland am 3. und 4. Februar.

Ausgrabungen
Weiterlesen
Trierer Forscher und Studenten mit Schiffsmodell

Erforschung antiker Schiffe per CAD-Technologie

Ein Jahr lang haben Wissenschaftler und Handwerker daran gearbeitet, bis sie den originalgetreuen Nachbau eines römischen Patrouillenschiffs vom Typ »Lusoria« zu Wasser lassen konnten. Ein leistungsfähiger 3D-Drucker stellte die 90 Zentimeter große Nachbildung des Schiffes in 20 Stunden Druckzeit fertig.

Forschung
Weiterlesen
Prof. Dr. Holger Behm

Felder und Wälder sollen sorgsamer bewirtschaftet werden

»Es braucht neue Ansätze, um in Mecklenburg-Vorpommern, aber auch darüber hinaus, archäologische Strukturen zu erhalten«, fordert Holger Behm, Professor für Landschaftsplanung und Landschaftsgestaltung an der Universität Rostock.

Denkmalschutz
Weiterlesen
Pirna (Ausschnitt)

In Pirna soll auf dem Gelände des Liebenauschen Vorwerks ein Neubau für das Finanzamt errichtet werden. Archäologische Untersuchungen im Vorfeld der Bauarbeiten erlauben einen Einblick in die Entwicklungsgeschichte eines vorstädtischen Areals.

Ausgrabungen
Weiterlesen
Deutscher Preis für Denkmalschutz

Das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz hat für das Jahr 2014 wieder den »Deutschen Preis für Denkmalschutz« ausgeschrieben. Mit dem Preis wird der beispielhafte Einsatz für die Erhaltung des baulichen und archäologischen Erbes ausgezeichnet. Für die noch junge Kategorie des Internetpreises können noch bis zum 31. März Vorschläge und Bewerbungen eingereicht werden. Mit dem Internetpreis sollen Webseiten und Blogs ausgezeichnet werden, die sich um die Belange des Denkmalschutzes in besonderer Weise verdient machen.

Denkmalschutz
Weiterlesen