Dumm gelaufen: Nach einem Palast wurde in Karakorum gar nicht gesucht

Karakorum, Mongolei

Entschiedener Widerspruch des DAI zu einem Artikel in der ZEIT, der den Archäologen unprofessionelles Vorgehen unterstellt

Über mehrere Jahre hinweg hätte ein Forscher des Deutschen Archäologischen Instituts an der falschen Stelle nach dem Palast des Ögedei Khans gesucht, weil er die Dokumentation vorangegangener Untersuchungen nicht gelesen habe, schrieb Karl F. Gründler in der ZEIT vom 7.2.2008. Diese Behauptung sei falsch und überhaupt war die Suche nach dem Palast gar nicht Ziel der Untersuchungen, wie das DAI in einer Gegendarstellung ausführt.

Das Museum der Westlausitz in Kamenz durfte am 7. Dezember 2007 erstmals den Museumspreis des Freistaates Sachsens in Empfang nehmen.

Aus aller Welt
Weiterlesen

Am kommenden Sonntag widmet 3sat den Kulturen Mittel- und Südamerikas einen kompletten Sendetag. Insgesamt 27 Sendungen zeigt der Kultursender von 6:15 Uhr morgens bis in die frühen Morgenstunden des Folgetages.

Aus aller Welt
Weiterlesen

Das Archäologie-Magazin »Abenteuer Archäologie« heisst jetzt »epoc« und widmet sich nun den Bereichen Geschichte, Archäologie und Kultur.

Aus aller Welt
Weiterlesen

In der Landeshauptstadt Mainz soll ein neues archäologisches Zentrum entstehen. Kernpunkt der Konzeption ist die Verlagerung des Römisch-Germanischen Zentralmuseums, Forschungsinstitut für Vor- und Frühgeschichte (RGZM), das seit seiner Gründung im Jahre 1852 im Kurfürstlichen Schloss in Mainz untergebracht ist, an einen neuen Standort an der Neutorstraße.

Aus aller Welt
Weiterlesen

Am Sonntag, den 2.12.2007, heisst der 3sat-Thementag "In 24 Stunden um die Welt" und führt die Zuschauer an verschiedene Stätten des UNESCO-Weltkulturerbes.

Aus aller Welt
Weiterlesen

Auch in diesem Jahr gibt es wieder den virtuellen akademischen Adventskalender der Ruhr-Uni.

Aus aller Welt
Weiterlesen
Planzeichnung der beiden römischen Streifenhäuser (Grafik: Römerkastell Saalburg)

Baubeginn für zwei römische Häuser vor den Toren der Saalburg

Aus aller Welt
Weiterlesen
Felsbilder-Deponie

Die weltweit größte Konzentration von Felsbildern befindet sich bei der Stadt Dampier auf der Burrup-Halbinsel im Nordwesten Australiens - noch. Ausgerechnet in diesem einzigartigen Gebiet erfolgt nun ein massiver Ausbau petrochemischer Industrieanlagen. Teilweise wurden die Monumente bereits abgetragen. Wissenschaftliche Prognosen gehen zudem davon aus, dass die verbliebenen durch den Ausstoss von Abgasen in wenigen Jahren vollständig zerstört sein werden.

Kulturerbe
Weiterlesen

Ab Sonntag, den 4. November 2007 startet das Zweite Deutsche Fernsehen mit drei Sendungen die neue ZDF-Reihe "Troja ist überall - Der Siegeszug der Archäologie".

Aus aller Welt
Weiterlesen

Der Musikhistoriker Dr. Eberhard Kummer präsentiert an sechs Abenden das bekannte Heldenepos ungekürzt in der Aula der Bamberger Universität.

Aus aller Welt
Weiterlesen