Forscher der FU Berlin legen eine der ältesten Zeremonialanlagen Amerikas frei

Die Wissenschaftler konnten die frühesten Bauten des Fundplatzes von Sechín Bajo im Casma-Tal an der nördlichen Küste Perus in die zweite Hälfte des 4. Jahrtausends v. Chr. datieren. Heute wurden in Berlin Details bekannt gegeben.

Der Regierungsrat des Kantons Aargau hat die Realisierung des Projekts Legionärspfad als schweizweit einzigartiges Bildungs- und Kulturprojekt insbesondere für die junge Generation und Familien bewilligt.

Aus aller Welt
Weiterlesen

Wissenschaftler der Humboldt-Universität Berlin bieten Exkursionen für interessierte Laien

Hat man einen großen Forscher und Entdecker wie Alexander von Humboldt zum Namenspatron, so verpflichtet dies zu neuen Wegen: Die Humboldt-Universität bietet ab Februar 2009 Fernreisen an, denen ein in Deutschland einmaliges Konzept zu Grunde liegt.

Aus aller Welt
Weiterlesen
Rechenabenteuer im Reich der Maya

»Der Schatz des Itzamná - Rechenabenteuer im Reich der Maya« heißt ein mathematikgeschichtliches Brettspiel, das Studierende der Institute für Mathematik und Romanistik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) entwickelt haben. Sie stellen es ab Samstag, 28. Juni 2008, beim Wissenschaftssommer in Leipzig und am Freitag, 4. Juli 2008, bei der Langen Nacht der Wissenschaften in Halle vor.

Aus aller Welt
Weiterlesen

Die Außenstelle des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) in Rom, das sog. "Germanico", hat massive räumliche Probleme. Was als einjährige Sanierung des 1964 errichteten Gebäudes in der Via Sardegna geplant war, mündete wegen erheblichen statischen Mängeln in einer Komplettschließung des Gebäudes.

Forschung
Weiterlesen

Nachdem Turnier ist vor dem Turnier. Wenn die diesjährige Fußball-EM zu Ende ist, findet vom 4. bis 6.7.2008 in Brno das Archäologen-Fußballturnier, der Winckelmann-Cup, statt.

Aus aller Welt
Weiterlesen

Funddepots wegen umfangreicher Grabungen im Zuge von Strassenbauvorhaben hoffnungslos überfüllt - Funde müssen teilweise im Freien gelagert werden

Aus aller Welt
Weiterlesen

Auf die bisher entdeckten Spuren des eiszeitlichen Menschen zu treffen ist oft noch immer ein glücklicher Zufall. 150 Jahre nach der Entdeckung des Neandertalers wurden nun in ganz Nordrhein-Westfalen 22 bedeutende archäologische Fundstellen mit Hinweistafeln ausgeschildert.

Aus aller Welt
Weiterlesen
Fünf-Pfeiler-Tempel in Sirwah

Im Zuge von Restaurierungsarbeiten in Sirwah, der ersten Hauptstadt des Königreichs von Saba, stießen Wissenschaftler des Deutschen Archäologischen Instituts auf eine Tempelanlage aus dem 8. Jahrhundert v.Chr., deren Grundriss und Konstruktionsmerkmale bisher einzigartig im Jemen sind.

Aus aller Welt
Weiterlesen
Die Kirche San Lorenzo in Toledo

Einst beteten Muslime in ihnen zu Allah, dann Christen zu Gott. Wie aus Toledos Moscheen Kirchen wurden, aus Minaretten Glockentürme - das untersuchte Tobias Rütenik in seiner Diplomarbeit "Transformation von Moscheen zu Kirchen in Toledo" am Fachgebiet Bau- und Stadtbaugeschichte der TU Berlin.

Aus aller Welt
Weiterlesen

Die erste Kooperationsvereinbarung zwischen einer Institution der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Kosova wurde am 26. Februar in Anwesenheit des kosovarischen Ministers für Kultur, Jugend und Sport, Skender Hyseni, und des Geschäftsträgers a.i. der Deutschen Botschaft Pristina, Karl Wokalek unterzeichnet.

Aus aller Welt
Weiterlesen