Chinas wirtschaftliche Hochblüte im ersten Jahrtausend vor Christus

Lothar von Falkenhausen

Der deutsch-amerikanische Archäologe Lothar von Falkenhausen übernimmt in diesem Jahr die Dagmar-Westberg-Vorlesung an der Frankfurter Goethe-Universität. In drei Vorlesungen und einem Kolloquium wird die wirtschaftliche Blütezeit im China des 1. vorchristlichen Jahrtausends beleuchtet.

Senat empfiehlt eine Fortsetzung der Förderung für die nächsten Jahre

Jede Leibniz-Einrichtung wird regelmäßig extern evaluiert, spätestens alle sieben Jahre. In diesem Jahr befanden sich darunter auch das Deutsche Bergbau-Museum Bochum (DBM) und das Deutsche Schiffahrtsmuseum in Bremerhaven (DSM).

Forschung
Weiterlesen
Andrea Schlosser

Andrea Schlosser erhält in diesem Jahr den Ernst-Waldschmidt-Preis für ihre Dissertation "On the Bodhisattva Path in Gandhāra. Edition of Fragment 4 and 11 from the Bajaur Collection of Kharoṣṭhī Manuscripts". Der mit 5.000 Euro dotierte Preis wird von der Stiftung Ernst Waldschmidt bei der Stiftung Preußischer Kulturbesitz für wissenschaftlich wertvolle Leistungen im Bereich der Indologie verliehen. Er dient insbesondere zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und kann alle fünf Jahre vergeben werden.

Personalia
Weiterlesen

Novelle des Denkmalschutzgesetzes - Bußgelder verdoppelt

Die vor zehn Jahren im Zuge einer Verwaltungsreform erfolgte Auflösung des damaligen Landesdenkmalamtes Baden-Württemberg hat sich als nachteilig für die Belange des Denkmalschutzes erwiesen. Der Stuttgarter Landtag hat daher am 26.11. einstimmig beschlossen, das Landesamt für Denkmalpflege wieder zur zentralen Instanz mit landesweiter Zuständigkeit in Denkmalfachfragen zu machen. In der Gesetzesnovelle wird außerdem die Höhe der Bußgelder bei Verstößen gegen das Denkmalschutzgesetz neu festgelegt.

Denkmalschutz
Weiterlesen
Mittelalterliches Pergament

Wissenschaftler aus Bern und Wien haben auf einem mittelalterlichen Pergament einen nahezu unsichtbaren Text entdeckt und entziffert. Die vor 1000 Jahren niedergeschriebenen Zeilen gehören vermutlich zum verschollen geglaubten Werk eines antiken Historikers und bringen Licht in eine wenig bekannte Epoche des römischen Reiches.

Funde & Befunde
Weiterlesen
Schädel eines steinzeitlichen Hundes

Gemeinsam mit tschechischen und belgischen Kollegen untersuchte ein Wissenschaftlerteam unter der Leitung von Professor Hervé Bocherens vom Fachbereich Geowissenschaften der Universität Tübingen und dem Senckenberg Center for Human Evolution and Paleoenvironment (HEP), wie die prähistorischen Menschen an Mammutknochen und -elfenbein herankamen.

Forschung
Weiterlesen

Ausgrabungen in Kirchheim unter Teck

Aufgrund von Hinweisen auf eine neolithische Besiedlung führt das Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart seit vergangenem Sommer archäologische Ausgrabungen im Vorfeld von Erschließungsarbeiten für das Gewerbegebiet Hegelelsberg in Kirchheim/Teck (Ldkr. Esslingen) durch. Nun hoffen die Archäologen, den vollständigen Plan eines jungsteinzeitlichen Dorfes dokumentieren zu können. Damit das bis zum für Sommer 2015 geplanten Abschluß der Ausgrabungen klappt, setzen die Forscher auf die Unterstützung durch die mittlerweile häufiger auch auf archäologischen Ausgrabungen anzutreffenden kamerabewehrten Multikopter.

Ausgrabungen
Weiterlesen

Gleich mehrere Jahrtausende zurück reicht der Einblick, den der Paderborner Boden aktuell gewährt. In den Tiefen eines Grundstücks in der Kleppergasse erleben die Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) gerade eine regelrechte Zeitreise zurück in die Zeit vor über 2.000 Jahren. Schon vor Christi Geburt hinterließen die ersten Paderborner hier ihre Siedlungsspuren. Die jüngsten Zeugnisse stammen aus dem Mittelalter.

Ausgrabungen
Weiterlesen
Markierte Pfostenlöcher auf der Grabung in Saerbeck

Dass sich die Menschen schon früh in der heutigen Gemeinde Saerbeck (Kreis Steinfurt) angesiedelt haben, ist bekannt, seit Archäologen vor über 30 Jahren Siedlungsspuren aus der Steinzeit und aus der Eisenzeit im nördlichen Münsterland untersuchten. Bei der aktuellen Ausgrabung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) kam zutage, wie die ersten Saerbecker Bauern Speicher, Stall- und Wohngebäude bauten und welche Keramik sie benutzten.

Ausgrabungen
Weiterlesen
Rolf Hachmann

Im Alter von 96 Jahren ist der langjährige Direktor des Instituts für Vor- und Frühgeschichte und Vorderasiatische Archäologie der Universität des Saarlandes Prof. Rolf Hachmann am 5. Juni 2014 verstorben. Ihm zu Ehren richtet die Abteilung Vor- und Frühgeschichte der Fachrichtung Altertumswissenschaften heute eine akademische Gedenkfeier mit mehreren Vorträgen aus.

Personalia
Weiterlesen
Friederike Fless

Klassische Archäologie der Humboldt-Universität zu Berlin würdigt Friederike Fless

Die Präsidentin des Deutschen Archäologischen Instituts Friederike Fless bekam am 25. November 2014 die Ehrendoktorwürde der Klassischen Archäologie der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) für ihre herausragenden Leistungen in Wissenschaft und im Wissenschaftsmanagement verliehen.

Personalia
Weiterlesen