Mit Hightech in die Vorgeschichte

Forschung Frankfurt 2.2014 (Cover)

Moderne naturwissenschaftliche Methoden bereichern das Instrumentarium der Archäologie und ermöglichen ganz neue Fragestellungen. Eine durchdachte Zusammenarbeit der Disziplinen ist dabei zwingend notwendig. Darüber berichtet die neue Ausgabe von Forschung Frankfurt, die den Wandel in den Wissenschaften in den Blick nimmt.

An der Universität Saarbrücken sollen die Professuren für Ur- und Frühgeschichte und Klassische Archäologie gestrichen werden. Beide Fächer suchen – jedes für sich – mit einer öffentlichen Petition um breite Unterstützung. Auch wem eine vollumfängliche Rettung beider Fächer unwahrscheinlich erscheint, sollte beide Petitionen unterzeichnen. Das empfehlen die beiden Verbände DGUF und dArV.

Studium
Weiterlesen
Karthago, Grabungsgelände

Naturwissenschaftliche Ergebnisse belegen Gründung Karthagos zur Zeit der mythischen Ansiedlung durch Prinzessin Dido

Die Angaben antiker Historiker wie Timaios von Tauromenion und Menander von Ephesos zur Gründungszeit von Karthago werden durch neueste Forschungsergebnisse bestätigt - das Stadtgebiet war bereits in der zweiten Hälfte des 9. Jahrhunderts v. Chr. besiedelt. Dies ergab die Datierung von Rinderknochen aus den ältesten Siedlungsschichten.

Forschung
Weiterlesen
Das Mammut vom Vogelherd

Tübinger Forscher finden Hinweise gegen die These vom klimatisch bedingten Aussterben

Intensive Jagd durch den Menschen hat offenbar schon vor etwa 30.000 Jahren zu einem Rückgang der Mammutpopulationen in Westeuropa geführt. Zu diesem Ergebnis kommen Forscherinnen und Forscher der Universität Tübingen sowie der Senckenberg-Gesellschaft für Naturforschung in einer Studie.

Forschung
Weiterlesen
Drogentest an Rinderzahn

Forscher des Universitätsklinikums Freiburg entwickeln einen Drogentest, mit dem Rechtsmediziner und Archäologen Zahnmaterial von Toten untersuchen können

Forschung
Weiterlesen

Mit über 500 Beschäftigten größte Abteilung des Regierungspräsidiums

Grundlage der Bündelung ist das am Dienstag in Kraft getretene neue Denkmalschutzgesetz. Regierungspräsident Johannes Schmalzl: »Mit der Zusammenfassung der Landesdenkmalpflege in einem Vor-Ort-Präsidium wird die fachliche Denkmalpflege gestärkt und wieder als Einheit nach innen und außen wahrgenommen«

Denkmalschutz
Weiterlesen
Agricola-Abbildung der frühen Glasherstellung

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördert mit 300.000 Euro die Entwicklung archäologischer Restaurierungsmethoden für Holzaschegläser

Denkmalschutz
Weiterlesen
Haus aus der Jungsteinzeit im Originalmassstab

Im Rahmen der Ausstellung «Die Pfahlbauer – Am Wasser und über die Alpen» im Bernischen Historischen Museum (BHM) erstellten Museumsmitarbeitende zusammen mit den Besuchern mit Werkzeug und Methoden aus der Jungsteinzeit ein Pfahlbauhaus. Die Schaffhauser Gemeinde Thayngen, die aufgrund von Pfahlbaufunden in Thayngen-Weier seit 2011 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, wird dieses Haus nach Ausstellungsende übernehmen. Das einzige ohne modernes Werkzeug erstellte Pfahlbauhaus in der Schweiz ist damit weiterhin öffentlich zugänglich.

Ausstellungen
Weiterlesen

Lücken im Kulturschutzgesetz sollen geschlossen werden

Nach Einschätzung der Unesco steht der Handel mit illegalen Antiken inzwischen an dritter Stelle der internationalen Kriminalität - direkt hinter Waffen und Drogen. Eine der Drehscheiben des illegalen Antikenhandels ist Deutschland. Die Frage, wie der Handel mit Raubgut aus Krisenregionen eingedämmt werden kann, stand im Mittelpunkt einer Konferenz in Berlin, die heute zu Ende ging. Kulturstaatsministerin Monika Grütters will noch in der ersten Jahreshälfte 2015 eine Novelle des Kulturschutzgesetzes vorlegen, die u.a. für alle importierten Antiken eine Ausfuhrerlaubnis des Herkunftslandes vorschreibt.

Denkmalschutz
Weiterlesen
Fundstelle La Cotte de St Brelade auf der Insel Jersey

Bedeutung der "Megafauna" für Ernährungsstrategien von Neandertalern

Neue archäozoologische Untersuchungen belegen, dass Neandertaler zwar erfolgreiche und effiziente Mammutjäger waren, die "Megafauna" aber nur eine untergeordnete Rolle in der Ernährung spielte. Die Ergebnisse der kontextuellen Studie von Dr. Geoff Smith (MONREPOS, Neuwied) erscheinen nun im Journal of Human Evolution.

Forschung
Weiterlesen

Die Deutsche Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte (DGUF) verleiht 2015 zum dritten Mal den Deutschen Studienpreis für Archäologie. Vorschläge können noch bis zum 9. Januar eingereicht werden.

Veröffentlichungen
Weiterlesen