3D-Scannen mit "DAVID"

Dass ein kleines Forschungsprojekt auch schnell zu großem Erfolg auf dem internationalen Markt führen kann, zeigt der 3D-Scanner "DAVID-Laserscanner": Erst Anfang dieses Jahres wurde die DAVID Vision Systems GmbH als Spin-off des Instituts für Robotik und Prozessinformatik (iRP) der Technischen Universität Braunschweig gegründet und war bereits zwei Monate später auf der weltweit größten Computermesse CeBIT. Dort wurde er von der Messeleitung als eines von sieben "Consumer Highlights" ausgewählt.

Am 27.11.2008 erhielt das multimediale Besucherzentrum Arche Nebra auf dem Tourismustag Sachsen-Anhalt in Quedlinburg den „Tourismuspreis Sachsen-Anhalt 2008". In der Kategorie „Innovative Tourismusprodukte" konnte sich das Team der Arche Nebra mit seinen Ideen bei der Angebotsentwicklung rund um den Fundort der Himmelsscheibe von Nebra und das Besucherzentrum Arche Nebra durchsetzen.

Aus aller Welt
Weiterlesen
Grabungsgelände mit Schutzbau über dem Almaqah-Heiligtum

Spektakulärer Tempelfund in Äthiopien

Archäologen des DAI und der Uni Jena haben im Hochland von Tigray einen Tempel aus der ersten Hälfte des 1. Jahrtausend v.Chr. ausgegraben - eines der frühesten Zeugnisse der südarabischen Besiedlung in Nordostafrika.

Ausgrabungen
Weiterlesen
Blick vom Forum Romanum in Google Earth

Im beliebten 3D-Globus Google Earth kann man nun auch durch das antike Rom spazieren. Für den neuen Layer "Das alte Rom in 3D" wurden über 6.700 historische Gebäude modelliert.

Aus aller Welt
Weiterlesen
Späteisenzeitlicher Bronze-Hortfund

Bei einer Rettungsgrabung im vom Bau des Ilisu-Staudamms bedrohten Ziyaret Tepe im Südosten der Türkei konnten Teile eines Palastes der späten Eisenzeit freigelegt werden.

Ausgrabungen
Weiterlesen

Das schweizweit einmalige Vermittlungsprojekt Legionärspfad, das im Juni 2009 in Windisch eröffnet wird, nimmt weiter Gestalt an. Gemeinsam mit den Sponsoren hat Regierungsrat Rainer Huber einen ersten von insgesamt acht Meilensteinen in feierlichem Rahmen enthüllt.

Aus aller Welt
Weiterlesen

Grabungen auf palästinensischem Gebiet sind auch heute noch nicht wieder möglich

Kulturerbe
Weiterlesen
Unterzeichnung des Kooperationsabkommen

Vereinbarung im Beisein beider Staatspräsidenten unterzeichnet

Anlässlich der Reise von Bundespräsident Köhler in die Mongolei wurde heute in Ulan Bator ein Kooperationsabkommen zwischen der Mongolischen Akademie der Wissenschaften, der Nationaluniversität der Mongolei und der Gerda Henkel Stiftung, Düsseldorf, unterzeichnet. Darin sichert die Stiftung den mongolischen Institutionen Fördermittel in Höhe von 330.000 Euro für archäologische und historische Projekte in der Mongolei zu. Bundespräsident Horst Köhler und der mongolische Staatspräsident Nambaryn Enkhbayar wohnten der Unterzeichnung bei.

Aus aller Welt
Weiterlesen
Inschrift Oinoanda/Lykien

In Oinoanda/Lykien in der Türkei haben Wissenschaftler des Deutschen Archäologischen Instituts eine ganze Reihe teilweise spektakulärer Inschriften entdeckt

Funde & Befunde
Weiterlesen

100.000ster Besucher im LWL-Landesmuseum in Dalheim

Knapp 15 Monate nach der Eröffnung zählte der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Mittwoch den 100.000sten Besucher in seinem LWL-Landesmuseum für Klosterkultur in Lichtenau-Dalheim (Kreis Paderborn).

Aus aller Welt
Weiterlesen
Hasankeyf

Türkei erfüllt weiterhin Auflagen für das Ilisu-Staudammprojekt nicht

Die Kampagne »Stop Ilisu - Rettet Hasankeyf« fordert die Einstellung des Bauvorhabens. Ein Dokumentarfilm über das Projekt und seine Folgen startet im September in deutschen Kinos.

Aus aller Welt
Weiterlesen