Läufer für historischen Botenlauf gesucht

Frank Hülsemann und Markus de Marées als hochmittelalterliche Boten (© Sporthochschule Köln)

Frank Hülsemann von der Deutschen Sporthochschule Köln hat bereits einige außergewöhnliche Expeditionen unternommen. Jetzt hat er ein neues Experiment vor Augen: eine mittelalterliche Expedition auf den Spuren der Fußboten.

Bereits im fünften vorchristlichen Jahrtausend wurde im Tal des Aras im Süden Aserbaidschans Salzbergbau betrieben. Die Duzdagi Salzmine ist damit das bisher älteste bekannte Steinsalzbergwerk der Welt, teilten französische und aserbaidschanische Archäologen mit.

Aus aller Welt
Weiterlesen
Präsentation der Qatna-Funde 2010

Vor kurzem wurde der bronzezeitliche Königspalast von Qatna (West-Syrien) in einer feierlichen Zeremonie der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zu diesem Anlass, der im Beisein von Syriens First Lady Dr. h.c. Asma al-Assad stattfand, präsentierten Tübinger Forscher die wichtigsten Fundstücke der Grabungskampagne 2010.

Aus aller Welt
Weiterlesen
Das Göttinger Team des Agrigent-Surveys

Göttinger Archäologen haben bei großflächigen Geländebegehungen im Umfeld der antiken Stadt Akragas eine bisher unbekannte Höhensiedlung aus der Eisenzeit, Gräber und Heiligtümer entdeckt.

Aus aller Welt
Weiterlesen

Die Stadtanlage von Mohenjo-Daro am Indus in Pakistan könnte ebenfalls durch die Flutkatastrophe beschädigt werden.

Aus aller Welt
Weiterlesen
Aufstellung Container

Im Rahmen der Deutsch-Kosovarischen Kooperation wird nach über 50 Jahren Grabungstätigkeit in der römischen Stadt Ulpiana erstmals ein Basis-Lager mit Magazinen und Büroräumen zur Verfügung stehen.

Forschung
Weiterlesen
Statuenfragment

Fragment im spätantiken Kaiserpalast Felix Romuliana/Ostserbien entdeckt

Die Fragmente, die bei Gamzigrad in Ostserbien gefunden wurden, zeigen einen Ausschnitt einer ehemals etwas unterlebensgrossen rundplastischen Darstellung des "Thrakischen Reiters" im Gestus des erfolgreichen Jägers.

Aus aller Welt
Weiterlesen
Chateau Guédelon

Ungewöhnliches Architekturprojekt zur Hälfte fertig

Aus aller Welt
Weiterlesen

Nach zwei Jahren intensiver Forschungen in der Katakombe der Heiligen Thekla entdeckten römische Archäologen Wandmalereien mit den Aposteln Petrus, Andreas und Johannes. Fabrizio Bisconti, der Direktor der archäologischen Arbeiten, stellte die Fresken der Öffentlichkeit vor: »Dies sind die ältesten Darstellungen der Apostel und sie stammen vom Ende des 4. Jahrhunderts n. Chr.« Das Fresko mit dem Bild des Paulus war während der Grabungen 2009 freigelegt worden, die der anderen drei Apostel erst in der Saison 2010.

Aus aller Welt
Weiterlesen
5.000 Bücherkisten zogen innerhalb weniger Tage um. Foto © DAI

Das Bittelhaus in Berlin-Dahlem, das die größte archäologischen Fachbibliothek Berlins beherbergt und Teil der Zentrale des Deutschen Archäologischen Instituts ist, wird für 5,5 Mio. Euro saniert.

Aus aller Welt
Weiterlesen
Besiedlung Amerikas

Der amerikanische Kontinent wurde einst von zwei Menschengruppen mit zeitlichem Abstand unabhängig voneinander besiedelt. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie, in der ein internationales Wissenschaftlerteam die Skelettformen früher Amerikaner untersucht und Erklärungen für die beträchtlichen anatomischen Unterschiede zwischen prähistorischen und heutigen amerikanischen Ureinwohner verglichen hat.

Aus aller Welt
Weiterlesen