Unser Profil
Propylaeum, der von der UB Heidelberg und der BSB München betriebene Fachinformationsdienst für die Altertumswissenschaften, ist ein eng an den Bedürfnissen der Forscher ausgerichtetes Informations- und Serviceportal. Unsere von der DFG geförderten Aktionsfelder zum Aufbau von forschungsunterstützenden Services sind „Suchtechnologie“, „E-Publishing / Open Access“, „Digitalisierung / Onlinepräsentation forschungsrelevanter Bestände“ sowie „Wissenschaftskommunikation“.
Fachrecherche
Nutzen Sie PropylaeumSEARCH für Ihre Fachrecherche in den Altertumswissenschaften. Auf dieser Seite sind weitere spezialisierte Rechercheangebote von Propylaeum zusammengestellt.

Aktuelles
- Neues Propylaeum-eBOOK: Sylloge Nummorum Graecorum Deutschland. Münzsammlung der Universität Tübingen, Band 7
- Trierer Zeitschrift komplett retrodigitalisiert als Propylaeum-eJOURNAL
- Archäologische Quellen, Band 8: Neues Propylaeum-eBOOK
- Neues Propylaeum-eBOOK: Antiquity in Progress: Intermedial Presences of Ancient Mediterranean Cultures in the Modern World
- Neues Propylaeum-eBOOK: Festschrift für Günther Schörner
- FID-Lizenzen: 138 neue E-Books bei ProQuest Ebook-Central
- Anpassung der Nutzergruppen für FID-Lizenzen
- Ilias Valiakos: Die anonyme medizinische Rezeptsammlung im Codex Laur. Plut. 75.3 - neues Propylaeum-eBOOK
- Neue Schriftenreihe: Materialien zur Archäologie in Baden-Württemberg
- Gnomon Bibliographische Datenbank: 75.000 neue Nachweise von Aufsätzen
Propylaeum – Publishing

Propylaeum unterstützt Open Access als Publikationsmodell für die Verbreitung von Forschungsergebnissen und setzt Open-Source-Software für die Publikation von eJournals, eBooks und wissenschaftlichen Artikeln ein. Wir veröffentlichen sowohl Erstpublikationen als auch Zweitveröffentlichungen. Das kostenfreie Angebot richtet sich an Altertumswissenschaftlerinnen und Altertumswissenschaftler weltweit.
Propylaeum-DOK: Neueste Einträge
-
Stupperich, Reinhard (1997) Raimund Wünsche, Titan. Markus Lüpertz in der Glyptothek. In: Thetis, 4 (1997), pp. 359-360
-
Frey, Otto-Herman (1991) L’arte delle situle. In: La Guardia, Rina (Hrsg.): Immagini di una aristocrazia dell´ età del ferro nell’arte rupestre camuna. Contributi in occasione della mostra Castello Sforzesco aprile 1991 - marzo 1992. Milano 1991
-
Frey, Otto-Herman (1995) Die frühen Chatten. Zum gegenwärtigen Arbeitsschwerpunkt der Kommission für Archäologische Landesforschung in Hessen. In: Berichte der Kommission für Archäologische Landesforschung in Hessen, 3 (1995), Nr. 1994/1995. pp. 5-11
-
Stupperich, Reinhard (1997) Johanna Weber, Gesichter aus dem Griechischen Widerstand - 1996 - Todeserinnerung, Lebenserinnerung. In: Thetis, 4 (1997), pp. 358-359
-
Stupperich, Reinhard (1996) Gerhard Marcks und die Antike. Fotografiert von Rüdiger Lubricht. Mit Texten von Rudolf Blaum u.a. In: Thetis, 3 (1996), pp. 366-367