Kleine, abgelegene Inseln galten lange als die letzten Orte unberührter Natur. Bisher ging man davon aus, dass es dem Menschen vor der Einführung der Landwirtschaft und der technischen Errungenschaften die damit einhergingen, nicht möglich war, diese Ökosysteme weder zu erreichen noch zu bewohnen. Neue Erkenntnisse zeigen nun, dass es Jägern und Sammlern bereits vor 8.500 Jahren gelang, mindestens 100 Kilometer in Einbäumen über den Seeweg zurückzulegen und somit 1000 Jahre vor den ersten Bauern. Damit handelt es sich um den ältesten, echten Nachweis von Seefahrern im Mittelmeer – noch vor der Entwicklung von Segeln.