Pfahlbauten Unteruhldingen – Eine Idee wird 100

02.04.2022 - 06.11.2022

Pfahlbaumuseum Unteruhldingen/ Bodensee
Strandpromenade 6
88690 Uhldingen-Mühlhofen
Deutschland

Die ersten beiden Häuser von 1922 von Riedschachen

Am 12. März 1922 kamen im Seehof in Unteruhldingen am Bodensee 67 Männer und Frauen zusammen, um den Verein für Pfahlbau- und Heimatkunde e.V. Unteruhldingen aus der Taufe zu heben. Die Vereinsgründer hatten eine ganz besondere Vision. Sie wollten die Geschichte unserer Vorfahren wieder zum Leben erwecken.

Damals waren Tausende von Funden aus den Seen und Mooren des Voralpenlandes entdeckt worden, die sich unter Sauerstoffabschluss im See erhalten haben, darunter Kleidungsreste, Holzschalen, komplette Steinbeile und Tausende Jahre alte Äpfel. Aber wie die Menschen damals tatsächlich gelebt haben, war nur schwer zu verstehen. Hervorgegangen war die Idee aus einem Vortrag des jungen Archäologen Hans Reinerth auf der Tagung des Bodensee-Geschichtsvereins am 12. September in Lindau. In diesem Vortrag über "die Pfahlbauten des Bodensees im Licht der neuesten Forschung" verband er erstmals die Ergebnisse der Ausgrabungen im Federseemoor mit der Fundlandschaft am Bodensee. Der Oberamtmann des Bezirksamts Überlingen Hermann Levinger und der begeisterte Pfahlbauforscher und Unteruhldinger Bürgermeister Georg Sulger, die beide den Vortrag hörten, waren fasziniert von der Vision, die Geschichte in Unteruhldingen neu entstehen zu lassen. Bereits 1919 waren erste Rekonstruktionen im Wilden Ried bei Bad Schussenried entstanden, 1926 folgte der Ufa-Film "Natur und Liebe". Diese Bilder waren die "Blaupause" für die Gründer des Pfahlbauvereins, die sich in den Folgemonaten an den Bau der ersten Pfahlbauhäuser machten.

100 Jahre später sollte der Verein mehr als 15,6 Millionen Menschen in seinem Freilichtmuseum begrüßt haben. Der Pfahlbauverein legte damit die Grundlagen für eines der erfolgreichsten archäologischen Freilichtmuseen Europas. Über diese Entwicklung berichtet die Sonderausstellung zu den Anfängen des Vereins und seines Museums, die am 2. April in den ältesten beiden Häusern des Freilichtmuseums anlässlich des Jubiläums eröffnet wird. Darin wird die Geschichte des Vereins, seine Gründer und deren Idee dargestellt.

Homepage mit weiteren Informationen
Pfahlbaumuseum Unteruhldingen/ Bodensee
Strandpromenade 6, 88690 Uhldingen-Mühlhofen, Deutschland
×
Leaflet | Map data © OpenStreetMap contributors, CC-BY-SA, Imagery © Mapbox
Mit unserem kostenlosen Newsletter können Sie sich regelmäßig alle aktuellen Infos von Archäologie Online bequem in Ihr Postfach senden lassen.