Veranstaltungen

Ausstellungen

24.11.2024 - 18.05.2025   Zug
Alles wird anders – Leben in der Jungsteinzeit

Am Ende der Eiszeit entwickeln sich in Vorderasien Ackerbau, Viehzucht und feste Siedlungen. Der Prozess revolutioniert das Leben des Menschen. Es dauert mehrere tausend Jahre, bis die neue Lebensweise vor 6300 Jahren den Kanton Zug erreicht. Die Ausstellung «Alles wird anders» präsentiert wichtige Funde der epochalen Zeitenwende und thematisiert die Auswirkungen des Wandels.

mehr

14.10.2024 - 23.05.2025   Frankfurt / Hessen
Aenigma 2.0 – Wer entschlüsselt den rätselhaften Code aus der Bronzezeit?

Im Fokus der Ausstellung stehen die sogenannten Brotlaibidole – geheimnisvolle, verzierte Tonobjekte, die zuerst um 1860 in Nordungarn entdeckt wurden und deren Funktion bis heute ein Rätsel für die Archäologie ist. Noch nie waren so viele Brotlaibidole in einer Ausstellung versammelt.

mehr

25.10.2024 - 29.06.2025   Chemnitz
Silberglanz und Kumpeltod

Auf Paraden, geschnitztem Weihnachtsschmuck und sogar auf einem Altar begegnen sie uns noch heute: stolze Bergleute in schicken Uniformen. Der traditionsreiche Berufsstand prägte die Wirtschaft und Kultur des Erzgebirges an der Grenze von Sachsen und der Tschechischen Republik im doppelten Sinne. Denn aus dem abgebauten und aufbereiteten Silbererz wurden Münzen geprägt. Diese bildeten die Grundlage für den Reichtum des Landes, der noch heute im Grünen Gewölbe in Dresden zur Schau gestellt wird.

mehr

05.04.2025 - 06.07.2025   Villingen-Schwenningen
GRABRAUB. Spurensuche durch die Jahrtausende

Die große Sonderausstellung behandelt das Thema des Grabraubs aus einer breiten archäologischen und kulturanthropologischen Perspektive und weitet den Blick bis nach Griechenland, Ägypten und Südamerika. Sie hinterfragt Klischees und Stereotypen und präsentiert Grabraub als komplexen Teil der menschlichen Kulturgeschichte.

mehr

04.04.2025 - 20.07.2025   Bad Königshofen
Das Rätsel der Wassergöttin - Kult der Vorzeit in Franken

Eine kleine prähistorische Keramikstatuette aus Mönchstockheim (Gemeinde Sulzheim, Landkreis Schweinfurt, Unterfranken) fasziniert Wissenschaft und Öffentlichkeit. Nur selten bieten archäologische Funde Einblicke in die Glaubensvorstellungen schriftloser Kulturen. Die Archäologie der Religion ist daher einer der faszinierendsten, aber auch schwierigsten Bereiche der Urgeschichtsforschung. Mit modernsten Methoden entschlüsseln Archäologinnen und Archäologen das Rätsel des Kultidols, das als “Wassergöttin” große mediale Aufmerksamkeit erregte. Ist es die Figur einer Frau oder eines Mannes? Wen stellt sie dar? Ist sie eine Götter- oder eine Ahnenfigur? Warum hat man sie vor über 2500 Jahren niedergelegt? Wie waren die Glaubensvorstellungen der Menschen, die solche Kulthandlungen vollzogen?

mehr

Tagungen & Vorträge

12.06.2025 - 14.06.2025   Lenzburg
Feuer und Flamme - Tagung Netzwerk Archäologie Schweiz

Die Tagung des Netzwerks Archäologie Schweiz steht 2025 im Zeichen des 50-jährigen Jubiläums der archäologischen Fachgesellschaften SAM, AGUS und ARS. Mit dem verbindenden Thema des Feuers soll die eminente Rolle dieses Elementes für das Leben der Menschen durch alle Epochen hindurch aufgezeigt werden.

mehr

Es gibt keine Ereignisse in der aktuellen Ansicht.
Mit unserem kostenlosen Newsletter können Sie sich regelmäßig alle aktuellen Infos von Archäologie Online bequem in Ihr Postfach senden lassen.