Veranstaltungen
Ausstellungen
05.12.2024 - 04.05.2025 Berlin
Einfach unentbehrlich. Der Esel in der antiken Welt
Die Kabinettausstellung im Neuen Museum widmet sich einem der ältesten Nutztiere der Menschheit, dem Esel. Die besondere Bedeutung des vielfach unterschätzen Grautieres für das Alte Ägypten und Mesopotamien wird aus verschiedenen Blickwinkeln vorgestellt – und zeigt vor allem eines: Der Esel war in der antiken Welt einfach unentbehrlich.
24.11.2024 - 18.05.2025 Zug
Alles wird anders – Leben in der Jungsteinzeit
Am Ende der Eiszeit entwickeln sich in Vorderasien Ackerbau, Viehzucht und feste Siedlungen. Der Prozess revolutioniert das Leben des Menschen. Es dauert mehrere tausend Jahre, bis die neue Lebensweise vor 6300 Jahren den Kanton Zug erreicht. Die Ausstellung «Alles wird anders» präsentiert wichtige Funde der epochalen Zeitenwende und thematisiert die Auswirkungen des Wandels.
14.10.2024 - 23.05.2025 Frankfurt / Hessen
Aenigma 2.0 – Wer entschlüsselt den rätselhaften Code aus der Bronzezeit?
Im Fokus der Ausstellung stehen die sogenannten Brotlaibidole – geheimnisvolle, verzierte Tonobjekte, die zuerst um 1860 in Nordungarn entdeckt wurden und deren Funktion bis heute ein Rätsel für die Archäologie ist. Noch nie waren so viele Brotlaibidole in einer Ausstellung versammelt.
25.10.2024 - 29.06.2025 Chemnitz
Silberglanz und Kumpeltod
Auf Paraden, geschnitztem Weihnachtsschmuck und sogar auf einem Altar begegnen sie uns noch heute: stolze Bergleute in schicken Uniformen. Der traditionsreiche Berufsstand prägte die Wirtschaft und Kultur des Erzgebirges an der Grenze von Sachsen und der Tschechischen Republik im doppelten Sinne. Denn aus dem abgebauten und aufbereiteten Silbererz wurden Münzen geprägt. Diese bildeten die Grundlage für den Reichtum des Landes, der noch heute im Grünen Gewölbe in Dresden zur Schau gestellt wird.
05.04.2025 - 06.07.2025 Villingen-Schwenningen
GRABRAUB. Spurensuche durch die Jahrtausende
Die große Sonderausstellung behandelt das Thema des Grabraubs aus einer breiten archäologischen und kulturanthropologischen Perspektive und weitet den Blick bis nach Griechenland, Ägypten und Südamerika. Sie hinterfragt Klischees und Stereotypen und präsentiert Grabraub als komplexen Teil der menschlichen Kulturgeschichte.
Tagungen & Vorträge
04.05.2025 13:00 - 17:00 Villingen-Schwenningen
Keltentag
Die Kelten erwachen zum Leben! Der Innenhof des Franziskanermuseums in Villingen verwandelt sich für einen Tag in ein keltisches Lager mit Handwerkern, Kriegern und Händlern. Mit wissenschaftlichem Anspruch und anschaulicher Darstellung entführen Living-History-Gruppen die Besucher in eine ferne Vergangenheit. Es locken handwerkliche Vorführungen, kulinarische Spezialitäten, Museumsführungen und Mitmachangebote für die ganze Familie - und das alles dank der Unterstützung des Freundeskreises Städtische Museen in Villingen-Schwenningen bei freiem Eintritt.
RSS-Feeds @ Archäologie Online
- Nachrichten
- Videos
- Podcasts