Antike
Nachrichten
Videos zum Thema
Archäologische Forschung und Kulturerhalt in Musawwarat es-Sufra (Sudan)
Einblicke in ein Langzeitprojekt der Humboldt-Universität zu Berlin
Musawwarat es-Sufra ist eine der faszinierendsten archäologischen Stätten des Sudan. Das malerische Tal von Musawwarat, das abseits vom Nil gelegen und von Tafelbergen aus Sandstein umgeben ist, war einst ein bedeutendes Kultzentrum des antiken Königreichs von Kusch. Viele seiner monumentalen Baustrukturen sind noch gut erhalten, darunter der früheste bekannte Tempel für den einheimischen löwenköpfigen Gott Apedemak oder der labyrinthartige Gebäudekomplex der Großen Anlage mit seinen zahlreichen Tempeln, Rampen, Gängen und Höfen. Seit 1960 führt die Humboldt-Universität zu Berlin in Zusammenarbeit mit der National Corporation for Antiquities and Museums (NCAM) und mit Hilfe der lokalen Bevölkerung ein langfristiges Forschungs- und Konservierungsprojekt in Musawwarat durch. Der Film begleitet das heute an diesem UNESCO-Weltkulturerbeort tätige archäologische Team zu Beginn des Jahres 2020 und blickt anhand von Archivmaterialien auf die Arbeiten der 1960er Jahre zurück. Gleichzeitig führt der Film durch den archäologischen Ort Musawwarat und beginnt, seine Geschichte(n) zu erzählen.
In diesem Video (Teil 7 der achtteiligen Dokumentation) spricht Projektleiterin und Erste Direktorin der Abteilung Athen, Katja Sporn, über das Projekt im Kephissos-Tal (Mittelgriechenland), dessen Ziel es ist, die Siedlungsgeschichte im Rahmen einer Landschaftsanalyse mittels verschiedener Methoden zu verstehen.
Das DAI Athen – Projekte, Personen, Perspektiven (6/8)
Der Kerameikos
Grabungsleiterin Jutta Stroszeck informiert über die archäologische Stätte und ihre Geschichte, die Etymologie des Wortes »Kerameikos«, die Wohnhäuser, Badeanlagen, Grabstätten und Töpferwerkstätten vor Ort, aber auch die Restaurierung der Funde wird vorgestellt. Heiligtümer und Kulte sowie Wassermanagement stehen im Fokus der Forschungen.
Der fünfte Teil der insgesamt acht Teile umfassenden Dokumentation über die Abteilung Athen des Deutschen Archäologischen Instituts gibt einen Einblick in das Projekt in Tiryns: Grabungsleiter Joseph Maran (Universtität Heidelberg) spricht über die Geschichte der Grabung und Fragestellungen, die die Forscher an den Ort stellen, sowie Zukunftsperspektiven.
Die Kalapodi-Grabung steht im Fokus des vierten Teils der insgesamt achtteiligen Dokumentation über das Deutsche Archäologischen Institut, Abteilung Athen. Es ist eine der jüngsten Grabungen des Instituts und sticht daher hervor durch die Verwendung modernster Methoden von Anfang an.
Podcasts zum Thema
Der Olymp – Von Göttern bevölkert, aber menschenleer
Auf dem Olymp: Das berühmte Bergmassiv war nach griechischer Mythologie von Göttern bevölkert, im wahren Leben aber laut Archäologen über Jahrtausende fast menschenleer. So wurde der Berg seit der Antike zur Projektionsfläche für religiöse, politische und popkulturelle Ideen, wie der Archäologe Achim Lichtenberger vom Exzellenzcluster "Religion und Politik" der Uni Münster im Podcast erläutert. Folge 2 des Forschungs-Podcasts "Religion und Politik".