dokumentiert die Rückgabe der Objekte an den irakischen Staat und legt genauer dar, was dieser Fund beweist und was bislang weiter unbewiesen ist. Es geht in dem Aufsatz u. a. um die vom IS gezeigte Zerstörung [...] Denkmalschutz Vorderasien/Naher Osten Der IS finanziert sich u.a. durch den Raub und Verkauf von Antiken - diese Behauptung ist in der Presse wie in der [...] Eine Meldung vom Sommer 2014 behauptet, dass der IS mit dem Antikenhandel 36 Millionen Dollar verdient habe, und Focus.de (20.11.2015) »weiß«, dass der IS »rund 100 Millionen Dollar jährlich« mit dem An
objects with which it was excavated. The Tablet is unique. Its value to original scholarship is immeasurable. It is not a piece of jewelry. The Tablet is actually a 'public document' used in the Assyrian culture [...] Kulturbesitz allen Beteiligten und sagte: My name is Raymond J. Dowd of Dunnington Bartholow and Miller LLP. With me in the courtroom today is attorney John Fisher of Hamburger Weinschenk and Fisher [...] the safe and orderly return of this valuable Tablet and for a happy end to this long journey. As Dr. Ralf Wartke has certified, the Tablet is safe and intact and will be securely guarded on its journey
Person fast vollständig hinter dem Werk zurück. Die am "Corpus Inscriptionum Latinarum" beteiligten Wissenschaftler möchten nun auch die Person Hermann Dessau „zurück“ in die Öffentlichkeit holen. Weitere [...] zur Antike konnte er so mit Wissenschaftlern wie Diels, Hirschfeld, Norden, Wilamowitz, Wilcken u. v. a. jenen hohen Standard etablieren, dem die deutsche Altertumswissenschaft bis heute ihren guten Ruf schuldet [...] benutzte epigraphische Quellensammlung. Die erste Auflage der "Prosopographia Imperii Romani" - ein "Who is Who" des römischen Kaiserreichs - entstand unter seiner tatkräftigen Beteiligung als Herausgeber. Überdies
genannt hat: Danach greifen Menschen heute weniger auf Utopien, Visionen der Zukunft, zurück, sondern treten den Rückzug in die Vergangenheit an. Der Wunsch, in einer besseren Welt zu leben, werde auf vergangene [...] Wohlstand, Lebensstil und Natur verbinden.« Die Vogue titelt beispielsweise: »Beyond Paleo: Is Eating like a Viking the Next It Diet?“ und zeigt dazu das Bild eines gedeckten Tisches mit einer Servierhaube
the bar of iron rolled on the ground in two pieces, as a woodsman would sever a sapling with a hedging-bill. "By the head of the Prophet, a most wonderful blow!" said the Soldan, critically and accurately [...] exercise his strength, he saw a steel mace held by one of the attendants, the handle being of the same metal, and about an inch and a half in diameter. This he placed on a block of wood. The anxiety [...] into a mass consisting of nought but bone, brawn, and sinew. He unsheathed his scimitar, a curved and narrow blade, which glittered not like the swords of the Franks, but was, on the contrary, of a dull
gleichzeitiges Drücken von 0 und Z rückgängig gemacht oder über gleichzeitiges Drücken von 0 und Y wieder hergestellt. Nach jedem Arbeitsschritt kann das Ergebnis durch gleichzeitiges Drücken von 0 und S [...] den Schenkeln werden zunächst nicht berücksichtigt. Am Ende wird der Anker (Viereck) über den letzten Punkt gelegt und dabei 0 gedrückt. Dieser wird bei gedrückter Taste 8 (bzw. 7) noch einmal mit der [...] format von Gimp. Nach drücken von [Speichern] schließt sich das Fenster wieder. Im Laufe des Arbeitsprozesses sollte häufiger gespeichert werden. Durch gleichzeitiges Drücken von 0 und S geschieht
des Bleierzbergbaus sowie der Metallverarbeitung. Schwierigkeiten bei der Beurteilung ergeben sich u.a. dadurch, dass bisher keine archäologischen Untersuchungen unter Tage stattfanden. Nachdem das Fundmaterial [...] Kalkspat bzw. Kalk. Aufgrund der Charakteristika der Vorkommen fehlen klare Anhaltspunkte für Rückschlüsse auf Erzverteilung, -quantität und -qualität. Die Erzführung der einzelnen Vorkommen konnte innerhalb [...] landwirtschaftlicher Flächen. Ferner sind unterschiedliche Erhaltung, Verlagerung der Funde etc. zu berücksichtigen. Daher sind die Funde nur als eine Probe von dem zu sehen, was im Oberboden liegt. Die Briloner