nach Zentralanatolien in der heutigen Türkei ausgebreitet. Von dort brachten die Menschen die Landwirtschaft nach Europa. Heute stammt der größte Teil der Gene der heutigen Europäer von den anatolischen [...] Anatolien ebenso von Menschen aus dem dem Gebiet des Fruchtbaren Halbmond mitgebracht wurde oder ob lokale Jäger und Sammler die Landwirtschaft von ihren Nachbarn übernahmen. Eine neue Studie eines in [...] vergleichen, um festzustellen, wie sie genetisch miteinander verbunden waren. Zudem verglichen sie die neu gewonnenen Daten mit bestehenden Datensätzen von 587 prähistorischen und 254 heutigen Individuen.
Genfluss von Nachfahren moderner Menschen ins Neandertalergenom. Die Wissenschaftler untersuchten außerdem das Genom des Denisova-Menschen, einer anderen ausgestorbenen Menschenart aus derselben Höhle im Al [...] Laboratory . Das bedeutet aber nicht, dass sich moderne Menschen zu keinem Zeitpunkt oder an anderen Orten mit Denisova-Menschen oder europäischen Neandertalern vermischt haben könnten. Getrennte Wege [...] r und moderne Menschen miteinander vermischt haben. Diese Vermischung fand vor etwas weniger als 65.000 Jahren statt, als moderne menschliche Populationen sich von Afrika aus über Europa und Asien ver
Frankreichs mit einer neuen Methode untersucht. "Wir haben Karbonat aus den Zähnen mehrerer fossiler Neandertaler-Kinder untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass unsere Vorfahren vor 250.000 Jahren schon [...] oder wärmer, müssen sich Arten in ihrer Überlebensstrategie anpassen – dies gilt auch für unsere Vorfahren, die ausgestorbenen Neandertaler. "Wir haben nun herausgefunden, dass sich die Neandertaler aber [...] aber auch ohne äußere Einflüsse weiterentwickelt haben. Sie waren damit dem modernen Menschen ähnlicher als wir bisher vermutet haben", erklärt Prof. Dr. Hervé Bocherens vom Senckenberg Center for Human Evolution
ob sich die Menschen der minoischen und mykenischen Bevölkerungsgruppen genetisch tatsächlich voneinander unterschieden oder nicht. Wie waren sie miteinander verwandt? Wer waren ihre Vorfahren? Und in welcher [...] war. "Es ist bemerkenswert, wie beständig die Abstammung der ersten europäischen Bauern in Griechenland und anderen Teilen Südeuropas ist. Das heißt aber nicht, dass die Bevölkerungsgruppen dort vollständig [...] In der griechischen und europäischen Geschichte nehmen Minoer und Mykener einen besonderen Platz ein. Die minoische Kultur (um 2600 bis 1100 vor unserer Zeitrechnung) mit ihrer Linear-A-Schrift gilt als
Was hat den Menschen bewegt, Großes zu bewegen? Vor ungefähr 5500 Jahren begannen unsere Vorfahren, Findlinge zu wälzen und riesige Monumente daraus zu errichten. Die Archäologen der CAU Kiel um Professor [...] Vermächtnisse über gesellschaftliche Unterschiede der jungsteinzeitlichen Menschen erzählen? Trailer (1:29) für das in der neuen Staffel von DFG Science TV vertretene Projekt »Giganten der Steinzeit«
entwickelte Hand mit langen Daumen wie beim Menschen, ein sehr menschenähnliches Becken, aber eine Fuss- und Fersenform, die sowohl affen- als auch menschenartig ist. Prof. Lee Berger, University of the [...] Die fossilen Knochen des Vormenschen, der nördlich von Johannesburg in Malapa ausgegraben wurden, sind 1,98 Millionen Jahre alt. Dies ergaben die neuesten Untersuchungen der beiden Skelette MH-1 und MH-2 [...] herausstellte, vereint Australopithecus sediba verschiedene Merkmale, die bei einem frühen Vorfahren des Menschen so noch nicht gesehen wurden. So zeigen die Fossilien ein überraschend modernes, aber kleines
frühen dritten vorchristlichen Jahrtausend bei der Expansion von Menschen aus den eurasischen Steppenregionen in zahlreiche Regionen Europas eine entscheidende Rolle bei der Mobilität spielten. Das ist nun [...] aber nicht zufriedenstellend: Diese aus der Zeit vor 5500 Jahren stammenden Pferde waren nicht die Vorfahren der heutigen Hauspferde. Neben den Steppen in Zentralasien erwiesen sich auch alle anderen vermuteten [...] fassen können, müssen spätere Studien zeigen.« Explosionsartige Vermehrung der Pferde Die Vorfahren der heutigen Hauspferde stammen hingegen aus einer späteren Zeit: In Eurasien, das einst von genetisch
es von den Menschen aus Leang Panninge Nachfahren unter den heutigen Menschen in Wallacea gibt. Was aus den Menschen der Toalean-Kultur wurde, ist ungeklärt. »Insofern illustriert das neue genetische [...] wurden keine genetischen Spuren der Denisova-Menschen festgestellt. »In der Region Wallacea könnten sich die Verbreitungsgebiete der Denisova-Menschen und der modernen Menschen überschnitten haben. Möglicherweise [...] das Genom auch Anteile, die nicht zu diesen Gruppen passen. Es bringt neue Überraschungen über die Evolution des modernen Menschen zutage. Die internationale Studie, an der auch Forscherinnen und
er genetischer Wandel der europäischen Bevölkerung stattfand. Genetische Daten der frühen, modernen Menschen, die für 35.000 bis 40.000 Jahre als Jäger und Sammler in Europa lebten, sind rar und die [...] einzige, umfassende und schnelle Ausbreitungswelle des modernen Menschen außerhalb Afrikas hin, die sich gleichzeitig über Asien und Europa erstreckte. Zum anderen haben sie Hinweise dafür gefunden, dass [...] letzten Eiszeitmaximums die Bevölkerungszahl Europas beträchtlich schrumpfte und die Jäger- und Sammlerpopulationen sich an eine Reihe von Zufluchtsorten in Südeuropa zurückzogen, von denen aus sie sich mit
Himmelsscheibe von Nebra oder das Sonnenobservatorium von Goseck haben ein neues Licht auf die astronomischen Kenntnisse unserer Vorfahren geworfen. Welche Rolle die Himmelsbeobachtungen in der Menschhhei [...] Seit Urzeiten fasziniert der Sternenhimmel die Menschen. In vielen Kulturen spielte der Lauf von Sternen, Mond und Sonne eine wichtige Rolle, eine Sonne