en der Oberkassler Menschen. Welcher menschlichen Art das Paar aus Oberkassel angehört, lässt sich eindeutig bestimmen. Entsprechend Gestalt und Datierung waren es moderneMenschen (Homo sapiens sapiens) [...] deutschen Steinzeitforschung und einer der frühesten menschlichen Skelettfunde des anatomisch modernenMenschen in Deutschland, dem mit den Gesichtsrekonstruktionen ein Gesicht gegeben wurde. Dieses und viele
ein modernerMensch war. Das Interessante ist, dass die ähnlichsten Schädel in unseren Vergleichsdaten einerseits von heute lebenden Afrikanern stammen und andererseits von jenen modernenMenschen, die [...] Die morphometrischen Befunde alleine reichen allerdings nicht aus, denn es könnte sich auch um moderneMenschen gehandelt haben, die wieder von Europa in die Levante zurückgewandert wären. An der Innen- und [...] können damit ein Alter von ca. 55.000 Jahren belegen. Manot ist also 10.000 Jahre älter als alle modernenMenschen, die in Europa gefunden wurde, und um ca. 5.000 bis 10.000 Jahre jünger als jener Zeitpunkt
außerhalb Afrikas lebenden Menschen weitergegeben hatten. Ein weiteres Ergebnis des Projekts war die Entdeckung einer neuen bereits ausgestorbenen Menschengruppe, der Denisova-Menschen, die mit den Neandertalern [...] lebenden Menschen sowie bereits ausgestorbenen Menschengruppen. Die Wissenschaftler präzisieren, dass ein Anteil von etwa 1,5 bis 2,1 Prozent im Genom von heute außerhalb Afrikas lebenden Menschen vom Ne [...] Population von Homininen existierte bereits zu einer Zeit, bevor sich Neandertaler, Denisova-Menschen und moderneMenschen voneinander getrennt hatten", sagt Kay Prüfer. "Es ist möglich, dass es sich bei
Technologie, die der des modernenMenschen ähnelt. Die späten Neandertaler waren dem Menschen sehr ähnlich, schufen Höhlenmalereien und trugen Halsketten. Doch im Gegensatz zum Menschen angelten sie nicht. [...] einige Neandertaler-Standorte sind auch Beispiele für Kannibalismus bekannt. Steinzeitliche moderneMenschen, die kurz nach dem Verschwinden des Neandertalers in Frankreich ankamen, haben noch höhere S [...] den Konsum von Süßwasserfisch interpretiert wird. Die Fischerei sei demzufolge eine für den modernenMenschen typische Tätigkeit. Ob Neandertaler ebenfalls Fisch verzehrten, ist in Fachkreisen umstritten
Die Forschenden konzentrierten sich auf verschiedene Zeitabschnitte: von der Entstehung des modernenMenschen, seine Ausbreitung, die Wiederbesiedlung des eiszeitlichen Europas, die neolithische Besiedlung [...] Datierungen von Homo-sapiens-Fossilien legen darüber hinaus nahe, dass das Ursprungsgebiet des modernenMenschen nicht nur Ostafrika, sondern auch Süd- und Nordwest-Afrika umfasst. Die Zeitskala des Homo sapiens [...] West-Route Die Wissenschaft ging bislang davon aus, dass es zwei mögliche Hauptrouten des modernenMenschen nach Europa gab: Die westliche über die Straße von Gibraltar und die östliche über die Levante
Die Gehirne modernerMenschen sind nicht nur viel größer als die von Menschenaffen, sie sind auch anders organisiert und entwickeln sich über einen längeren Zeitraum. Menschenkinder lernen länger als [...] 1600 modernenMenschen und Schimpansen." Das Entwicklungstempo der Zähne des Dikika-Kindes war weitgehend mit dem von Schimpansen vergleichbar und daher schneller als bei modernenMenschen. Weil aber [...] auf eine menschenähnliche Organisation des Gehirns bei Australopithecus afarensis? War das Muster des Gehirnwachstums bei Australopithecus afarensis dem von Schimpansen oder dem von Menschen ähnlicher
sich auf der Insel eine kleinwüchsige Population des Homo erectus etabliert? Oder waren es moderneMenschen, die an einer Krankheit litten? Der Schädel mit der Fundnummer LB1 hat eine geringe Größe und [...] LB1-Schädels sowohl mit fossilen Schädeln verschiedener Arten der Gattung Homo als auch mit denen modernerMenschen, die an unterschiedlichen Krankheiten litten, die als Auslöser für Kleinwüchsigkeit bekannt [...] zusammen: »Unsere Studie widerspricht der Hypothese, dass es sich bei LB1 um einen anatomisch modernenMenschen handelt, der an einer krankheitsbedingten Veränderung, wie sie zum Beispiel durch Mikrozephalie
Die Wiege des modernenMenschen mit modernen kognitiven Fähigkeiten liegt im südlichen Afrika, wie zahlreiche archäologische Funde belegen. Viele dieser archäologischen Stätten befinden sich in Küstennähe [...] ist so eine Stätte. Unsere Analysen von diesem bis heute für die einheimischen Menschen wichtigen Ort zeigen, dass modernes menschliches Verhalten schon früh auch im Landesinneren zu finden war – und um [...] feuchteres Klima mit Perioden vermehrter Niederschläge. Wir gehen daher davon aus, dass frühe moderneMenschen auch andere Regionen des afrikanischen Kontinents besiedelt haben«, sagt die Erstautorin der
In Qafzeh und Skhul fanden sich die Überreste früher modernerMenschen, während an den übrigen Fundorten die Überreste später archaischer Menschen gefunden wurden. Die Funde von Qafzeh und Skhul stammen [...] in der Region späte archaische Menschen vor. Obwohl ihre Schädelform robust ist, zeigen die Überreste von Qafzeh und Skhul eine Anzahl von Merkmalen des modernenMenschen auf, was sie zu den ältesten gut [...] kurze, an ein warmes Klima gebundene Einwanderung des modernenMenschen aus dem Nordosten Afrikas in die Levante dar. Die späten archaischen Menschen bestehen aus Merkmalen des späten Mittelpleistozäns
Dass die frühen modernenMenschen vor rund 100.000 Jahren nicht auf leichter verfügbare Klebstoffe zurückgriffen, zeugt von ihren innovativen Fähigkeiten und ihrem großen Geschick. Dies könnte ein Wendepunkt [...] unbekannt. Erstaunlich sei in jedem Fall, dass die Menschen damals keine anderen Pflanzen als Steineiben als Klebstofflieferanten nutzten. "Die Menschen hätten einfach Baumharze sammeln können. Bei mehreren [...] Steinzeit in Südafrika, er konnte deutlich größere Lasten halten", sagt Schmidt. Dass die modernenMenschen im südlichen Afrika vor rund 100.000 Jahren gezielt besonders gute Klebstoffe produzierten,