In der 200 Quadratmeter großen Grabungslandschaft unter einem Zelt sind mit der Optik eines Sand- und Lehmbodens und mit unterschiedlichen Bodenstrukturen verschiedene Grabungsszenarien eingerichtet.
Es hätte so ein schöner Skandal sein können: Schlampige Forscher vergeuden Steuergelder und werden dafür vom Wissenschaftsrat gelobt. Dumm nur, dass der Autor des ZEIT-Artikels »Dumm gegraben« woh
In den 1990er Jahren sind diese Siedlungen wieder verstärkt in den Fokus der portugisischen Archäologie gelangt und seit 1998 gräbt ein internationales Team unter der Leitung der Universität von Por
Zunächst wird ein Team aus fünf Archäologen auf einem Streifen von 8 m Breite und 60 m Länge nach Überresten des stadtgeschichtlich bedeutsamen Gebäudes forschen. Bis 1707 befand sich das Rathaus im n
30-50 ehrenamtliche Helfer werden für jeweils mindestens 4 Wochen benötigt. Leider kann für die Mitarbeit nur eine Aufwandspauschale von 250 DM/ Monat gezahlt werden. Die Teilnehmer erwartet jedoch e