Provenienzuntersuchung einiger westfälischer Bleifunde mittels Vergleich mit heimischem Bleierz. Arch. Ostwestfalen 8, 2004, S. 43-46 T. Capelle, Bilder zur Ur- und Frühgeschichte des Sauerlandes,
bemerkenswert frühes Inventar des Aurignacien von der Freilandfundstelle Keilberg-Kirche bei Regensburg. Arch. Korrbl. 26, 1996, 233-248. ↩ Dazu auch: P. Nigst, The first modern humans in the Middle
wieder konzentriert am Osthof vor (Abb. 107). ↩ F.-R. Herrmann, Der Dünsberg bei Gießen. Arch. Denkmäler Hessen 60 (Wiesbaden 2000). ↩ G. JACOBI, Die Metallfunde vom Dünsberg. Mat
s Instrument Pilze, Paranüsse, Teewärmer und eine Schattenseite des Mondes Arche Nebra – Die Himmelsscheibe erleben Weiterführende Links In unserem Guide
s Instrument Pilze, Paranüsse, Teewärmer und eine Schattenseite des Mondes Arche Nebra – Die Himmelsscheibe erleben Weiterführende Links In unserem Guide