Kanzlerin der Hochschule Trier. Bei der nun anstehenden wissenschaftlichen Mission der Bissula werden Prof. Dr. Christoph Schäfer und Prof. Dr. Karl Hofmann-von Kap-herr von der Hochschule Trier in erprobter [...] Dichters Ausonius. Althistoriker Prof. Dr. Christoph Schäfer ist die treibende Kraft hinter den Rekonstruktionen antiker Vorbilder. Unter seiner wissenschaftlichen Leitung sind bereits römische Feldgeschütze [...] Das nenne ich moderne Altertumswissenschaft«, sagte Prof. Dr. Michael Jäckel, Präsident der Universität Trier. Die »Bissula« soll dabei helfen, mehr über die Wirtschaftsgeschichte der römischen Kaiserzeit
Vortragsveranstaltungen und hat eine eigene wissenschaftliche Buchreihe zur Veröffentlichung der Ergebnisse begründet. Sprecher des Graduiertenkollegs ist Prof. Dr. Johannes Pahlitzsch (Arbeitsbereich Byz [...] In der zweiten Förderperiode wird der thematische Rahmen um ein weiteres Fach erweitert: Mit Jun.-Prof. Dr. Barbara Henning, Geschichte des Islam im östlichen Mittelmeer, wird die Bedeutung des Islams für [...] Byzantinistik, Historisches Seminar, FB 07), stellvertretende Sprecherin ist Prof. Dr. Heike Grieser, Alte Kirchengeschichte und Patrologie, Katholisch-Theologische Fakultät).
Zeitpunkt starten werden: Prof. Dr. Franz Alto Bauer, Ludwig-Maximilians-Universität München, Institut für Byzantinistik, Byzantinische Kunstgeschichte und Neogräzistik Prof. Dr. Holger Klein, Columbia [...] Bild von Wissenschaftlern und ihrer täglichen Projektarbeit zu machen", so Dr. Angela Kühnen, Mitglied des Vorstands der Gerda Henkel Stiftung. "Die Frage, wie sich geisteswissenschaftliche Forschung [...] Columbia University, Art History and Archaeology: "Die Akropolis von Vize" (Türkei) Prof. Dr. Dr. h.c. Wolf-Dietrich Niemeier, Deutsches Archäologisches Institut, Abteilung Athen: "Ausgrabungen in Kalapodi
Wissenschaftler der AG Palaeogenetik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) unter der Leitung von Prof. Dr. Joachim Burger haben sich mit einem internationalen Forscherteam und dem Skythen-Experten [...] weit verbreiten konnte, ist allein aus den materiellen Hinterlassenschaften nicht ersichtlich, hier kann die Paläogenetik weiterhelfen«, erklärt Prof. Dr. Hermann Parzinger, Mitinitiator der Studie. »Die [...] erten Prof. Dr. Hermann Parzinger zusammengetan, um der Frage nach der Verbreitung der skythischen Kultur und dem Ursprung ihrer Träger nachzugehen. »Die archäologische Forschung enthüllt Verbindungen
ihrem (allzu) menschlichen Wesen begründen. Prof. Dr. Helga Schnabel-Schüle, Dekanin des Fachbereichs III, überreichte in Anwesenheit von Präsident Prof. Dr. Peter Schwenkmezger den mit 1500 Euro dotierten [...] Er hat eine „atemberaubende wissenschaftliche Karriere absolviert“. Mit diesen Worten beschrieb Laudator Prof. Dr. Georg Wöhrle den Mann, der an der Universität Trier den 13. Ausonius-Preis in Empfang [...] einzelne herausragende wissenschaftliche Arbeit verliehen. Für die Anerkennung des Lebenswerkes ist es zu früh, und ein einzelnes Werk aus dem reichen wissenschaftlichenSchaffen auszuwählen, ist schier
Wertevorstellungen einer Zeit zur Sprache", beschreibt Prof. Dr. Heinz Meyer einen Ort, an dem Symbolik eine wichtige Rolle spielt. Gemeinsam mit Prof. Dr. Christel Meier-Staubach leitet er ein Teilprojekt [...] Moral im Vordergrund; ideale oder verwerfliche menschliche Eigenschaften wurden den gesellschaftlichen Normen entsprechend dargestellt", so Prof. Meyer. Auch Kontroversen spiegelten sich wider, etwa in [...] Geltungskraft von Machtstrukturen, Werten und Normen einer Gesellschaft beruht darauf, dass die Symbole, durch die sie repräsentiert werden, gesellschaftlich akzeptiert werden, so die Annahme der Forscher. Symbolische
In kurzen Ansprachen würdigten Prof. Dr. Mechthild Dreyer, Vizepräsidentin Studium und Lehre der Johannes Gutenberg-Universität (JGU), und Prof. Dr.-Ing. Gerhard Muth, Präsident der Hochschule Mainz, die [...] hochschulübergreifendes und interdisziplinäre Studienangebot zu schaffen. »Der Studiengang ist ein echtes Mainzer Kind«, erklärte Prof. Dr. Kai-Christian Bruhn als Direktor des mainzed – Mainzer Zentrum [...] gemeinsame Zukunft der Geisteswissenschaften und Informatik zu gestalten. »Immer stärker berührt die Digitalisierung Fragen, die nur von Geisteswissenschaftlerinnen und Geisteswissenschaftlern sowie Kulturwis
Romanist Prof. Dr. Hartmut Köhler das Symposium in den vergangen Jahren mit Erfolg veranstaltet hat, liegt die Organisation ab diesem Jahr in den Händen von Prof. Dr. Henrieke Stahl (Slavistik) und Prof. Dr [...] aufgeführt und sind vorher Themen des Antikensymposiums an der Universität. Erneut werden Wissenschaftler/innen und Theaterexperten in die Stücke und ihre Inszenierung eine Einführung geben. Höhepunkte
Geschäftsführung der DMT-Gesellschaft für Lehre und Bildung mbH, Trägergesellschaft des Museums. "Als erfahrene Direktorin eines Leibniz-Forschungsmuseums bringt Frau Prof. Dr. Sunhild Kleingärtner [...] Einflüsse der Gewinnung und Nutzung von Bodenschätzen auf Umwelt und Gesellschaftwissenschaftlich begleitet und vermittelt. Prof. Dr. Sunhild Kleingärtner war von 2013 bis 2022 Geschäftsführende Direktorin [...] kann. Wir freuen uns auf ihre künftige Arbeit. Herzlich bedanken möchte ich mich auch bei Herrn Prof. Dr. Stefan Brüggerhoff, der das Deutsche Bergbau-Museum Bochum in einer herausfordernden Phase geleitet
schließt u.a. wissenschaftliche Vorhaben in Jamaika oder Brasilien ein. Im Jahresbericht werde folgende für die Altertumswissenschaften interessanten Projekte näher vorgestellt: Prof. Dr. Dr. h.c. Stefan [...] en Tontafelbestandes" Prof. Dr. Natalia V. Polosmak, Novosibirsk: "Xiongnu-Fürstengräber in Noin-Ula, Mongolei. Archäologische Notgrabung und Restaurierung der Funde" Prof. Dr.-Ing. Joachim Ganzert, [...] erhöhen und gegenwarts- und zukunftsorientierte Fachgebiete stärker berücksichtigen konnten", betont Dr. Michael Hanssler, Vorsitzender des Vorstands der Gerda Henkel Stiftung. Der nun vorliegende Jah