aus der Region durch Sponsoring in jeglicher Form veranstalten die Grabung und die Gemeinde Biebertal-Rodheim am 25.10.2004 ab 15:30 Uhr den Tag "Dünsberg und das Ehrenamt". Zu der Vortragsveranstaltung
000 qm führt das Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg derzeit Im Neubaugebiet Fürsamen in Heidenheim an der Brenz Ausgrabungen durch. Die Archäologen dokumentieren die Überreste einer der größten
Im Frankweiler Wald bei Beltheim (Rhein-Hunsrück-Kreis) sind bemerkenswert viele Grabhügel und Grabgärten erhalten. Eine besonders beeindruckende Gruppe umfasst 12 Grabhügel, darunter drei auffallend [...] Grabhügel im Zentrum. Das Video stellt die Nekropolen in der näheren Umgebung der villa rustica von Beltheim vor (03:32).
und Gemeinden Köln, Bergheim, Elsdorf, Niederzier, Jülich, Aldenhoven, Baesweiler, Herzogenrath, Übach-Palenberg, Hürth, Erftstadt, Zülpich, Mechernich, Kall, Nettersheim,Blankenheim, Bad Münstereifel, [...] Teilprojekte sind der Archäologische Landschaftspark in Nettersheim und die moderne Präsentation einer herrschaftlichen Römervilla in Blankenheim, die in den kommenden Wochen eröffnet werden. Alle Wege [...] Ausstellung viel zur Via Belgica erfahren, während im Naturzentrum Nettersheim die Agrippastraße vorgestellt wird. Im Gildehaus in Blankenheim geht es in erster Linie um das römische Agrarwesen. Ein weiteres
Das ist hebräisch und heißt doch nichts anderes. Womit das erste Geheimnis schon gelüftet wäre. Zugegeben ein bescheidenes Geheimnis angesichts der in diesem klassischen Werk der jüdischen Magie zu en [...] englischen, französischen, deutschen und tschechischen Übertragungen und Bearbeitungen gelesen. Die Geheimnisse um die Überlieferung und Rezeption des Textes versucht ein Forscherteam unter der Leitung von Prof [...] vergleichen. Die Wahl fiel auf den zentralen und wichtigsten Text jüdischer Magie:das Buch der Geheimnisse. Die zahlreichen Abschriften erweisen die Bedeutung des Textes, der schon in seinem ältesten Stadium
Der 49-Jährige ist Leiter der Kreisarchäologie beim Landkreis Kelheim (Bayern). Rind tritt die Nachfolge von Dr. Gabriele Isenberg an, die nach 34 Jahren in diesem Sommer als Direktorin der LWL-Archäologie [...] Tätigkeiten an der Universität und beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege arbeitet er seit 1989 in Kelheim. Neben Ausgrabungen war ein Schwerpunkt seiner Arbeit die Öffentlichkeitsarbeit für die Archäologie
Reich werden anhand der Befunde des 214 Gräber umfassenden frühmittelalterlichen Friedhofs von Haltern-Flaesheim gezeigt. Die Ausstellung läuft vom 05.07. bis 17.11.2002. Weitere Infomationen finden Sie in
Köln und Dr. Andreas Pastoors vom Neanderthal Museum in Mettmann gingen auf Expedition, um die Geheimnisse der Spuren zu entziffern. Gemeinsam mit den besten Spurenlesern der Welt wollten sie versuchen [...] erfahren. Die San-Jäger aus Namibia, auch unter der Bezeichnung Buschleute bekannt, arbeiten in ihrer Heimat als Fährtensucher und Jagdführer und werden die Spuren untersuchen.
Daraus ergaben sich Kontakte mit dem LAD und weitere Grabungsteilnahmen in Mainhardt, Lauchheim, Aalen und Welzheim. Die jahrelange gute Zusammenarbeit mündete 2008 in seiner offiziellen Bestellung zum [...] Schrage (Eigeltingen). Der Sonderpreis in Höhe von 5.000 Euro ging an den Verein für Pfahlbau- und Heimatkunde e.V., Uhldingen-Mühlhofen, Ortsteil Unteruhldingen. Roland Buggle schulte seine praktischen [...] bei. Seit mehreren Jahrzehnten setzt er sich intensiv mit allen Aspekten der Geschichte seiner Wahlheimat Schorndorf auseinander und hat sich ein umfangreiches archäologisches Wissen angeeignet. Die jahrelange
ichte liegen damit im Boden von Marsberg-Westheim verborgen. Nachdem diese Spuren jetzt abschließend untersucht und dokumentiert sind, kann das Gewerbegebiet »Westheim II« errichtet werden. [...] Anlässlich der geplanten Erweiterung des Gewerbegebietes Westheim II seit dem Frühjahr hatten die Fachleute großflächig gegraben. Auf der Gesamtfläche von 34.000 Quadratmetern haben die Wissenschaftlerinnen [...] angeschwemmt wurde. Die Überflutungen waren nicht die einzigen Katastrophen, die Dörpede heimsuchten. Brandschichten zeugen davon, dass immer wieder zu verheerenden Feuersbrünsten gekommen ist. Auch