Süßgräsern, die den Stoffwechselweg der C4-Photosynthese nutzen und heute in tropischen Grasländern oder Savannen vorkommen. Die weltweite Ausbreitung dieser C4-Gräser begann vor circa acht Millionen Jahren [...] erklärt Böhme. David Begun, ein Ko-Author der Studie von der Universität Toronto ergänzt: "Mit dieser Datierung lässt sich die Trennung der Vormenschen- und der Schimpansen-Linie in den östlichen Mittelmeerraum
aufweisen", so Professor Anton Eisenhauer vom GEOMAR. Radiokarbon-Datierungen zur historischen Einordnung sowie Kohlenstoffverhältnis- (δ13C) und Stickstoffverhältnisanalysen (δ15N) ergänzen die Informationen
Rose (1545). In: Lund, C. S. (1984) 123-129. Lawson, Graeme / Geoff Egan, Medieval Trumpet from the City of London, in: The Galpin Society Journal 41 (1988) 63-66. Lund, C. S. (Hrsg. 1986): Second [...] hinterlassen haben, zu erforschen. Ohne naturwissenschaftliche Methoden gäbe es weder absolute Datierungen noch umwelt- und wirtschaftsgeschichtliche Aussagen zum archäologischen Befund. Überliefert [...] der archäologischen Quelle stark eingeschränkt. Quellenkritik ist besonders im Hinblick auf die Datierung der Musikinstrumentenfunde zu üben. Die Vorteile archäologischer Quellen - in diesem Falle Musi
Radiokohlenstoffmethode, die auf dem Zerfall des natürlich vorkommenden radioaktiven Kohlenstoffisotops (¹⁴C) basiert, lässt sich ihr Alter präzise bestimmen. Zusätzlich lässt sich durch das Bestimmen der Verhältnisse [...] verstanden werden«, so Fischer. Das Projekt » TerraClime « und das dazugehörige Projekt zur Datierung der ECGs ist von der DFG mit rund 400.000 Euro gefördert worden.
sich Jahrringkalender von Eichen und Nadelhölzern zu Nutze macht. Die Methode erlaubt hochpräzise Datierungen und bildet das Rückgrat des Projekts. Geplant sind Ausgrabungen und Probenentnahmen in den grossen [...] gesammelten Datenquellen von grosser Bedeutung sein. So sollen mehr als 1000 Radiokarbon-Analysen im C14 -Datierungslabor des OCCR durchgeführt werden.
Liaoning mit der Radiokarbonmethode (14C) bestimmt, die Größe der Körner mit der aus anderen Regionen verglichen und mit Bayesischer Modellierung aller Datierungen die Chronologie des Erscheinens von Weizen
Diese und ähnliche Interpretationen sind oft spekulativ und können nur durch angenähert sichere Datierungen und mit Hilfe ausgedehnter Exploration des weiteren Umfelds, geographisch wie im Kontext mit L [...] with papers by B. Bayer, Ch. L. Boilès, E. Hickmann, M. Hood, A. Draffkorn Kilmer, Liang Ming-Yüeh, C.S. Lund. In: Report of the 12th Congress, Berkeley 1977, ed. by D. Heartz and B. Wade, Kassel/Basel [...] l Music (ICTM), 8.-16. August 1983, New York, mit Beiträgen v. E. Hickmann, M. Hood, B. Lawergren, C.S. Lund, H. Yurchenco. In: Acta Musicologica vol. LVII, Fasc. I (1985), S.1-50 Lund, Cajsa S. (ed
auf die C14-Methode – die für die heutige Eisenzeitforschung praktisch keine Rolle mehr spielt – ausführlicher auf die Dendrochronologie einzugehen. In der Diskussion um die absolute Datierung hat diese [...] Kritikpunkt, betrifft die nicht in den Abbildungsunterschriften (und meist nicht im Text) angegebenen Datierungen. Da die Bilder oft nicht an der Stelle gezeigt werden, an denen sie im Text besprochen werden, [...] diese die C14-Methode längst abgelöst, und dürfte gerade in den Niederlanden mit teilweise sensationeller Holzerhaltung auch in Zukunft die entscheidende Rolle spielen. Eine für das Verständnis der nied
wie die detaillierte Analyse von mehreren Hundert botanischen und mineralischen Proben und die 14C-Datierung von Holzresten. Daneben soll untersucht werden, ob mit Hilfe der Metallionenanalyse der indirekte
deutlich absetzenden Importgüter aus dem rheinischen Gebiet und Mittelitaliens Hilfestellung bei der Datierung. ERROR: Content Element with uid "4946" and type "menu" has no rendering definition! [...] Preistoria alla Caduta del Patriarcato d´Aquileia. Atlante Storico-Chronologico. Bologna 1984 CZOERNIG, C. FREIHERR VON: Das Land Görz und Gradisca. In: Görz. Oesterreich´s Nizza. Bd. I, Wien 1873 DELOGU [...] RIZZI, A.: Profilo di Storia dell´Arte in Friuli 1 - dalla Preistoria al Gotico. Maniago 1975 STANA, C.: Slawische Keramik in Mitteleuropa vom 8. bis zum 11. Jahrhundert. Brno 1994 STENNER, CHR. (Hrg