s, interdisziplinäres Forschungsteam unter Leitung des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie in Leipzig eine neue, zerstörungsfreie Methode zur DNA-Isolierung aus Knochen und Zähnen entwickelt [...] Leiden, die zusammen mit Matthias Meyer, einem Genetiker am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie, das Projekt leitete. Das Team testete den Einfluss verschiedener Chemikalien auf die Ob [...] Artefakte aufgebaut«, erklärt Erstautorin Elena Essel vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie, die die Methode entwickelt hat. »Wenn wir die Artefakte bei Temperaturen von bis zu 90°C waschen
Hauptautorinnen der Studie, Professorin für Anthropologie an der Universität Harvard und Leiterin einer Forschungsgruppe am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig. »Die Rekonstruktion [...] für Wirbeltierpaläontologie und Paläoanthropologie, des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie, der Seoul National University und der Universität Harvard genomweite Daten von dreizehn der frühesten
nach die im Kaukasus lebenden Gruppen. Forschende des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie in Leipzig, der Universität Wrocław, des Instituts für Systematik und Evolution der Tiere der [...] sagt Andrea Picin, Erstautor der Studie und Postdoc am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig. Genetische Analysen Es gibt nur sehr wenige Überreste von Neandertalern [...] sagt Mateja Hajdinjak, Mitautorin der Studie und Postdoc am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie. »Wir fanden heraus, dass das mitochondriale Genom von Stajnia S5000 dem von Mezmaiskaya 1, einem
viele diagnostische Merkmale für Paläoanthropologen aufweist. Die traditionellen Methoden der Anthropologie erlauben nur ein sehr grobes Bild der Klassifikation eines Gehirnschädels, der sich hauptsächlich [...] Durch die an der Universität Wien in den letzten 15 Jahren entwickelten Verfahren der "Virtuellen Anthropologie", bei der dreidimensionale Daten von Objekten mit mathematisch-statistischen Methoden analysiert [...] war es möglich, zu wesentlich genaueren Aussagen zu kommen. Gerhard Weber vom Department für Anthropologie der Universität Wien wurde daher von den israelischen Forschern zur Mitarbeit eingeladen. Zusammen
ied und Wissenschaftler der Abteilung Humanevolution am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie koordinierte die wissenschaftlichen Untersuchungen der Fossilien. Zahlreiche Analysen wurden in [...] Analysen und Wissenschaftler in der Abteilung Humanevolution am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie. »Jetzt ist klar, dass zwei weitere frühe Vertreter der Gattung Homo neben Homo erectus lebten [...] Stony Brook University, New York ) sowie Fred Spoor ( Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie, Leipzig und UCL), die die Fossilien wissenschaftlich untersuchten. Die National Geographic
Landesmuseum für Vorgeschichte, Halle (Saale), sowie Professor Dr. Kurt W. Alt, Institut für Anthropologie, Universität Mainz. Ein historischer Kriminalfall - oder doch eher die ritualisierte Bestattung [...] Landesmuseum für Vorgeschichte, Halle (Saale), und Professor Dr. Kurt W. Alt vom Institut für Anthropologie der Universität Mainz kann nun der Frage nachgehen, ob es sich bei der ungewöhnlichen Mehrfac [...] Landesmuseum für Vorgeschichte, Halle (Saale), und Professor Dr. Kurt W. Alt vom Institut für Anthropologie der Universität Mainz kann nun der Frage nachgehen, ob es sich bei der ungewöhnlichen Mehrfac
Menschen in Verbindung brachte«, erklärt Shannon McPherron vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig. Er und Michel Lenoir von der Universität Bordeaux haben Ausgrabungsarbeiten in Abri [...] Alter der Werkzeuge zu bestimmen, führte Sahra Talamo vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie eine Radiokarbon-Datierung von Knochen durch, die sich in unmittelbarer Nähe der Knochenwerkzeuge [...] leitende Archäologe der Abteilung für Humanevolution am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig. Er führt Ausgrabungsarbeiten in Äthiopien, Marokko und Südwestfrankreich durch und
Interpretationen wesentlich ergänzen kann“, sagt Professor David Caramelli vom Institut für Anthropologie der Universität Florenz. "Die Ergebnisse stellen gängige Vorstellungen in Frage, wie die Verbindung [...] Verständnis vergangener Gesellschaften“, sagt Alissa Mittnik vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie. “Sie unterstreichen, wie wichtig es ist, genetische Daten mit archäologischen und historischen
er Europäer. In jüngster Zeit hat ein Expertenteam des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie in Zusammenarbeit mit Eurac Research das Genom nun erneut unter die Lupe genommen. Die neuesten [...] Johannes Krause, Leiter der Abteilung Archäogenetik am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig Insgesamt eröffnet die neueste Analyse von Ötzis Genom ein faszinierendes
Forschende der Abteilung für Sprach- und Kulturevolution am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie gemeinsam mit einem internationalen Team von mehr als 80 Sprachspezialisten einen neuen Datensatz [...] Haak, Gruppenleiter in der Abteilung für Archäogenetik am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie, fasst die große Bedeutung der neuen Studie zusammen: »Abgesehen von einer verfeinerten Zeitschätzung