ung, die dafür sorgt, dass Erwachsene Milch vertragen (Laktasepersistenz), zum ersten Mal vor 4.300 bis 4.200 Jahren auf und nicht – wie zuvor angenommen – bereits kurz nach der Domestizierung von Rindern [...] Steinzeitbauern im Vergleich zu den anatolischen Steinzeitbauern über einen Zeitraum von 3.000 bis 4.000 Jahren deutlich abnahm, stieg sie bei den Steppenvölkern an. Man nimmt an, dass das heutige Nor [...] Khokhlov, Pavel Kuznetsov, Marina Lozano, Harald Meller, Oleg Mochalov, Vyacheslav Moiseye, Manuel A. Rojo Guerra, Jacob Roodenberg, Josep Maria Vergès, Johannes Krause, Alan Cooper, Kurt W. Alt, Dorcas
bezeichnet, liegt auf 4.355 Metern Höhe. Dort wurden 260 Steinwerkzeuge entdeckt, darunter bis zu 12.800 Jahre alte Geschossspitzen. Der zweite Fundplatz, der Cuncaicha-Felsen auf 4.480 Metern Höhe, barg [...] Die Siedlungsplätze liegen etwa 4.500 Meter über dem Meeresspiegel. Die neuen Ergebnisse zeigen, dass menschliche Behausungen bereits tausend Jahre früher als bisher gedacht in diesen Höhen existierten [...] Hodgins, Katherine Moore, Sonia Zarrillo, Christopher Miller, Gordon R. M. Bromley, Peter Leach, David A. Reid, Willy Yépez Álvarez, Daniel H. Sandweiss: New World Archaeology – Paleoindian settlement of the
Bruchsal wurde als Ort einer jungsteinzeitlichen Besiedlung Namen gebend für die ‚Michelsberger Kultur’ (4.300 bis 3.500 v. Chr.): Charakteristisch für diese Kultur sind die so genannten „Erdwerke“ – mit Wall [...] Innovationen wie die Erfindung von Rad, Wagen und Pflug sowie das Aufkommen der Metallurgie bedingten im 4. Jahrtausend v. Chr. einen Wandel der Gesellschaft und ihrer geistigen Vorstellungswelt, der sich in [...] in neuen Kultpraktiken und einem veränderten Bestattungswesen niederschlug. In Europa setzte um 4.200 v. Chr. ein zweiter Landnahmeprozess ein. Die bäuerliche Lebensweise drang in neue Räume vor, erstmals
28. Juli 2014 ausgestrahlt: http://www.mdr.de/mediathek/suche/mediatheksuche102.html?q=dunkelgr%C3%A4fin&...
Veröffentlichung (z.B. im Internet) zur Verfügung zu stellen. Das Resümee sollte den Umfang von 2 DIN A4- Seiten nicht überschreiten. Bewerbungen um den Margarete Häcker-Preis sind zu richten an die:
Megalithbauten, die im 4. Jahrtausend v. Chr. entstanden. Zu weiteren Phänomenen, die in diesem Ausstellungsabschnitt thematisiert werden, zählen u. a. die Tauschnetzwerke, die sich im 4. Jahrtausend v. Chr [...] rung Halle) bei Salzmünde konnten jedoch in den Jahren 2005 bis 2008 eine Fläche von insgesamt ca. 4 ha im Inneren und 7,5 ha außerhalb des Erdwerkes erforscht und mehrere hunderttausend Funde geborgen [...] liegt auf einem weitläufigen Höhenplateau über der Saale. Eine doppelte Grabenanlage von insgesamt 4,5 km Länge umgibt eine Fläche von fast 40 ha. In diesen Gräben und im Inneren der Anlage fanden sich
Mittelalter Grabung in Salzwedel bringt kleine Sensation ans Licht von Sigrid Woehl M.A. veröffentlicht am 17.10.2001 Ausgrabungen Niedersachsen [...] Archäologie Sachsen-Anhalt mit einem Grabungsteam von 7 Leuten unter der Grabungsleitung von Sigrid Woehl M.A. konnte nach ersten Baggerarbeiten frühneuzeitliche und mittelalterliche Fundamente aus Findlingen mit [...] Nasenspitze, ein Auge und der untere Rand des Gewandes. Alle Bruchstellen sind alt. Das Gesicht ist mit 4 cm Länge im Gegensatz zum Körper überproportional groß und detailliert ausgearbeitet. Unter dem Kapuzenrand
Fleitmann. * Rosenberg T.M., Preusser F., Fleitmann D., Schwalb A., Penkman K., Schmid T.W., Al-Shanti M.A., Kadi K., Matter A.: Humid periods in southern Arabia: windows of opportunity for modern [...] grüne Savanne mit zahlreichen Seen verwandelt hat. Diese humiden Klimaphasen dauerten zwar nur zwischen 4.000 bis 7.000 Jahre, für die Ausbreitung des Homo sapiens von Afrika nach Europa und Asien waren sie
Lifting up the stone has therefore a quite clear link with an initiation [11] and with a succession or a power taking. Therefore, the image of a stone is involved in a mythical tale, when somebody [...] as 'image' in such a sense, the image of a stone lifted up, only in the event that a substantive indicating the stone is near a verb signifying the act of lifting up, or that is a clear expression re [...] to a real language. Consequently, reading the Greek mythology is similar to reading a language, in which the basic part (the ' image ') is the issue of the fusion between a signifier and a signified
untersuchten die Wissenschaftler jeweils mehrere 2,8 bis 2,0 Millionen Jahre alte Zähne von A. africanus und 1,9 bis 1,4 Millionen Jahre alte Zähne von P. robustus, die aus Höhlen bei Sterkfontein und Swartkrans [...] Richards entwickelten nun eine neue Methode. Sie analysierten die Strontiumisotope im Zahnschmelz von A. africanus und P. robustus und konnten dadurch genaue Aussagen treffen, wie groß der Lebensradius dieser [...] dass es zwar keinen bedeutenden Unterschied zwischen dem Anteil nicht lokaler Individuen in den Arten A. africanus (25 Prozent) und P. robustus (36 Prozent) gibt, konnten aber hingegen bedeutende Unterschiede