von Besucherlebnissen und Fundraising bis hin zu Museumsethik und Krisenmanagement. Ein besonderes Augenmerk wird auf der Digitalisierung der Museumsarbeit liegen. Die Einheiten werden nach dem Blended- [...] anderem das Badische Landesmuseum Karlsruhe, die Fondation Beyeler, das Historische Museum Basel, das Vitra Design Museum sowie die Ausstellungsagentur TRIAD, der Logistikspezialist hasenkamp und der Bib [...] Albert-Ludwigs-Universität behandeln. Mit dem Angebot präsentiert die Universität Freiburg eine in Deutschland, Österreich und der Schweiz einmalige wissenschaftliche Weiterbildung. Sie richtet sich an Berufstätige
Waffenausstattung – befinden sich seit ihrer Auffindung im Jahr 1922 im Magazin des ägyptischen Museums und wurden bisher nie angemessen untersucht. Stark fragmentiert und teilweise in schlechtem Erha [...] Levante im 14. Jahrhundert v. Chr. Ein Team von Restauratoren und Archäologen des Ägyptischen Museums Kairo , des Deutschen Archäologischen Instituts Kairo , des Instituts für die Kulturen des [...] (welches ähnliche Objekte im alten Qatna, Syrien, gefunden hat) sowie des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz (RGZM) beginnt nun mit einer umfassenden archäologisch/kunsthistorischen Aufarbeitung
Exponate und Kunstschätze ersten Ranges aus dem British Museum, London, dem Louvre, Paris, dem Vorderasiatischen Museum, Berlin, dem Staatlichen Museum, Moskau, sowie vielen europäischen Museen werden in der [...] Zum ersten Mal werden Objekte aus jahrzehntelanger Grabungstätigkeit des Museums in globalem Zusammenhang gezeigt. Darüber hinaus werden erstmals die frühesten Wagenfunde aus dem Alten Orient und Europa [...] alt sind und deutlich zeigen, dass der Wagen hier bereits bekannt war. In einer Grabanlage in Norddeutschland wurden deutliche Karrenspuren gefunden: Sie belegen, dass hier um 3500 v. Chr. ein Wagen gefahren
Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart. Während seiner Amtszeit wurde die Sammlung quartärer Säugetiere zu einem wichtigen Schwerpunkt innerhalb des Stuttgarter Museumsbestandes. Das bedeutendste [...] Sammlung ist der weltberühmte Schädel des Homo steinheimensis. Die Einrichtung des Steinheimer Urmensch-Museums für diesen Fund war Adam ein großes Anliegen und entspricht seinem Verständnis von Wissenschaft [...] Mauer, Mühlacker, Renningen, Schorndorf und in Sindelfingen, und auch an der Gestaltung des Meteorkratermuseums in Steinheim am Albuch war er maßgeblich beteiligt. Zugleich ist Adam der am längsten an
berg und Deutschland haben«, bezeichnete. In der Medienstation sieht die studierte Kunsthistorikern eine große Chance, noch mehr – und vor allem junge, technikinteressierte – Museumsbesucher zu erreichen [...] Angebot stärke das Ulmer Museum und das UNESCO-Welterbe Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb. Bei der Einweihung rekapitulierten Kurt Wehrberger, Kurator Archäologie am Museum Ulm, und Professor [...] Die neue, maßgeblich von Studierenden entwickelte Medienstation im Ulmer Museum informiert nicht nur über den 40.000 Jahre alten Löwenmenschen, sie macht auch einen virtuellen Rundgang durch den Fundort
und Ägyptischen Museums nicht allein die Würdigung der grundlegenden Verdienste Georg Steindorff dar, sie ist zugleich ein symbolischer Akt historischer Rehabilitation dieses aus Deutschland vertriebenen [...] verbunden. Nach seinem Studium in Göttingen und Berlin und einer Anstellung am Berliner Ägyptischen Museum kam Steindorff 1893 als ao. Professor nach Leipzig, wo er mehr als 40 Jahre lang, bis zu seiner [...] Objekte altägyptischer Kunst zu Tage, aus denen sich nach und nach der heutige Bestand des Ägyptischen Museums formierte. Durch Ankauf und Tausch rundete Steindorff die bei seinem Amtsantritt noch äußerst bescheidene
wurde und 500 Befragungen umfasst. Im Vergleich Deutschland – Österreich erweist sich der Enthusiasmus für Antike, Altertum und Archäologie in Deutschland sogar als leicht höher als in Österreich. Das [...] Deutschland Siegmund, F., Savvidou, K., Berghäuser, S.-E., Backhaus, I. M., Heddier, R. R., Müller, T. A., Richter, D. & Valder, K. Sc. (2017). Das Interesse der Bürger in Deutschland an Archäologie [...] Große Umfrage unterstreicht hohe Wertschätzung der Archäologie in Deutschland von PD Dr. Frank Siegmund veröffentlicht am 10.07.2017 Archäologie & Ge
LVR-LandesMuseum Bonn ist besonders stolz, nun die fertigen Gesichtsrekonstruktionen im Hause zu haben und damit ein weiteres Forschungs-Highlight für die Besucherinnen und Besucher des LandesMuseum zu zeigen [...] rschung und einer der frühesten menschlichen Skelettfunde des anatomisch modernen Menschen in Deutschland, dem mit den Gesichtsrekonstruktionen ein Gesicht gegeben wurde. Dieses und viele weitere Highlights
wie hart und beengt das Leben vieler Burgherren war", sagte Projektleiter Dr. Stefan Leenen vom LWL-Museum für Archäologie. Nicht massive Steinbauten, sondern die Holzburgen seien für die meisten Adeligen [...] "Für einen möglichst authentischen Bau mussten wir Antworten auf viele offene Fragen finden", so Museumsleiter Dr. Josef Mühlenbrock. Die Archäologen versuchten unter anderem herauszufinden, wie die Holzburgen [...] gerecht zu werden, trugen die Ausstellungmacher Forschungsergebnisse über Mottenbauten aus ganz Deutschland zusammen. Auf deren Grundlage entwickelten sie den Idealtypus eines Wohnturms mit Hügel, der mit
Braith-Mali-Museum in Biberach an der Riss zu sehen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserem Kalender . Im Fundpunkt finden Sie einen Artikel zur die Ausstellung. Quelle: Braith-Mali-Museum [...] Weinlands Erzählung mit dem heutigen Kenntnisstand der Archäologie. Spektakuläre Funde aus Höhlen in Süddeutschland veranschaulichen das Leben der altsteinzeitlichen Menschen. In Film, Bild und Ton werden Aspekte