"Archäologie und Vermittlung" begleitet. Nach einer Besichtigung des Stiftsmuseums Xanten gab Dr. Martin Müller, Leiter des LVR-Archäologischen Parks und LVR-RömerMuseums, vor Ort Einblicke in die Präsentation
Wandmalereien weiter", so Prof. Dr. Horst Ziegler, Vertreter der privaten Stifter, und Landrat Manfred Müller, Vertreter des Kreises Paderborn. Weitere Erfahrungen, die für seine künftige Aufgabe in Dalheim
die Jahrtausende hinweg aufzudecken - das ist unser gemeinsames Ziel", erklärt Professor Johannes Müller, der Sprecher der Graduiertenschule der Christian-Albrechts-Universität (CAU). Thematisch enthält
Prof. Dr. Michael Borgolte, Mittelalterliche Geschichte an der HU Berlin und Prof. Dr. Bernd Schneidmüller, Zentrum für Europäische Geschichts- und Kulturwissenschaften an der Uni Heidelberg beauftragt
oder Rohstoffe zu gewinnen. Da ist die Haushaltsabteilung, die Waffensammlung, die Werkzeugecke. Müll gibt es auch; nachhaltige Verwertung steht zwar hoch im Kurs, aber manches bleibt trotzdem übrig.
Prof. Dr. Dr. Johannes Schilling (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel), Prof. Dr. Michael G. Müller (MLU) und Prof. Dr. Klaus Tanner (MLU). Die Disputation findet im Rahmen einer Festsitzung des
Teilstück gezeigte Fragment wird von Müller-Wille als »Tülle« bezeichnet. Es ist teilweise hohl und trägt auf jeder Seite 5 Löcher, durch die Bronzenägel gingen. Müller-Wille spricht von Ziernägeln. Verf. sieht [...] Plates, in: Frank Stenton (Hrsg.), The Bayeux Tapestry, London 1965, 174-188. Müller-Wille 1978 Michael Müller-Wille, Das Schiffsgrab von der Île der Groix (Bretagne), in: Kurt Schietzel (Hrsg.), Bericht [...] BY-SA 2.0 ) |4| Eisernes Objekt Ìle de Groix (Müller-Wille 1978) Szene 4 zeigt das Einschiffen von Harold (noch nicht König, mit dem Falken
Beispiel erreicht die komplette Abfolge eine Mächtigkeit von mehr als 2,5m. (Foto: MHAVD Lausanne; Ph. Muller) Innerhalb der dreitausendjährigen Besiedlungsgeschichte von Concise wurden [...] Pfostenlochdichte, die in manchen Sektoren mehr als 15 pro m² betragen konnte. (Foto: MHAVD Lausanne; Ph. Muller) Dank der dendrochronologischen Untersuchungen an [...] sehen, dessen Endstück in Form einer Gabel noch vollständig erhalten ist. (Foto: MHAVD Lausanne; Ph. Muller) Besonders zerbrechliche organische Funde wie diese Flechtwand aus Eiche
die aktuelle Studie der Universität Kiel die unter der Leitung des Archäologen Professor Johannes Müller gemeinsam mit Forschenden aus der Ukraine und Moldawien im Rahmen der aktuellsten Untersuchungen [...] hunderten Proben die Zusammensetzung ihrer Kohlenstoff- und Stickstoffisotope ermittelt«, so Johannes Müller. Gemessen wurden vor allem die bei archäologischen Ausgrabungen freigelegten Tier- und Mensc
und andere Forschungseinrichtungen. Die Koordinierung der Aktivitäten obliegt Professor Johannes Müller vom Institut für Ur- und Frühgeschichte der Kieler Universität. Die stellvertretende Koordination [...] wieder ein Stück vorankommt." Der Koordinator des DFG-Schwerpunktprogramms, Professor Johannes Müller, ist gespannt auf die Forschungsresultate: "Zu erwarten sind Erkenntnisse über den Beginn von g