Filippo, Javier Prado, Martin Kircher, Qiaomei Fu, Hernán A. Burbano, Carles Lalueza-Fox, Marco de la Rasilla, Antonio Rosas, Pavao Rudan, Dejana Brajkovic, Željko Kucan, Ivan Gušic, Tomas Marques-Bonet
also viel mehr Proben in die Studie mit einbeziehen." Gemeinsam mit Wissenschaftlern der Universität La Sapienza in Rom und der Universität von Santiago di Compostela verglich das Forschungsteam der EURAC
erfahren die Projektpartner von dem zum italienischen Kulturministerium gehörigen Istituto Superiore per la Conservazione ed il Restauro, der School of Geography and the Environment der Universität Oxford, der
Fundstelle Nor Geghi 1 treten erstmals in Eurasien Faustkeile zusammen mit Steingeräten auf, die à la Levallois hergestellt sind. Beide Konzepte werden zeitweise parallel genutzt. Offenbar wird die Le
Brückenbauwerke aus der Latènezeit nur noch aus der westlichen Schweiz, darunter vom namensgebendem Fundort La Tène bekannt. Ebenso außergewöhnlich wie die Brücke selbst sind auch die während der Grabungen geborgenen
ci di Napoli e Pompei und dem zum italienischen Kulturministerium gehörigen Istituto Superiore per la Conservazione ed il Restauro zusammen. Die School of Geography and the Environment der Universität
Wissenschaftlern der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften und des französischen Centre National de la Recherche Scientifique ist auch Professor Madelaine Böhme vom Senckenberg Center for Human Evolution
wird von der Iceman‐Forschung abgelehnt. Der Archäologe Alessandro Vanzetti von der Universität „La Sapienza“ in Rom und seine Mitautoren rekonstruieren in seinem Artikel „The Iceman as a burial“ (erschienen
48 and 520; M. Humbert, Municipium et civitas sine suffragio . L’organisation de la conquête jusq’à la guerre sociale , Paris 1978, 307. ↩ N . H . XXVIII 18. ↩ [...] Schilling , La religion romaine de Vénus , Paris 1954, 54; E. Benveniste, Le vocabulaire des institutions indo-européennes , Paris, 1969, 2, 7; C. Guittard, L’expression du verbe de la priere dans [...] lawfulness of his cult. Literature Alvar 1985 J. Alvar, Materiaux pour l’étude de la formule sive deus sive dea , Numen XXXII, 1985, 236-273. Basanoff 1947 V. Basanoff,
Hallstatt und La Tène, ihre Verknüpfung mit Marzabotto und die Einteilung durch Hans Hildebrand (nicht „Hildebrant“ ) wird relativ zusammenhanglos erläutert, die für die Interpretation von La Tène wichtigsten [...] definiert, ein etwa 300 x 100 km großes Gebiet, das in etwa knapp unterhalb des Hohenaspergs im Norden, La Tène im Süden und Heuneburg im Osten liegen soll. Abgesehen davon, dass hier der Terminus „Kultur“ [...] rschrift „Handel ohne Geld“. Den direkt daran anschließenden Text hätte eine Zwischenüberschrift à la „Handel und Transport“ auch optisch besser strukturiert. 6. Rituale, Opfer und Rätsel (S. 144 -