Abstract Gegenstand des Aufsatzes ist die Thematisierung des Niobidenmythos in römerzeitlichen Gräbern des Bosporanischen Reiches. Es handelt sich bei den Darstellungen um einzelne Figuren und Figurengruppen [...] gezeigt werden, dass die Verwendung des Mythos bzw. der Figuren eines Mythos im bosporanischen Grabkontext nach ganz eigenen Konventionen funktioniert und sich nicht allein auf Vorbilder aus der griechischen [...] CRPétersbourg 1863 (St.-Pétersbourg 1864) 166; C. Watzinger, Griechische Holzsarkophage aus der Zeit Alexanders des Grossen (Leipzig 1905). ↩ Most of the Niobid appliqués are kept in museums without
Teilgebiet ihres südöstlichen Einflussbereichs ihre Macht eingebüßt hatten, „ brachen die Muslime ihre Gräber auf und holten eine Anzahl Schwerter daraus hervor, die bis heute wegen ihrer Schärfe und hervorragenden [...] Zeitstufen vorkommt. Klinge: Neudingen, Kreis Schwarzwald-Baar, Gräberfeld im Gewann »Auf Löbern«, Grab 75, o. Inv. Nr.. Verbleib: Zentrales Fundmagazin der Bodendenkmalpflege Baden-Württemberg, Rastatt [...] Einzelheiten geklärt. Klinge: Bad Krozingen, Kreis Breisgau-Hochschwarzwald, Gräberfeld »Unterer Stollen«, Grab 54, o. Inv. Nr.. Verbleib: Zentrales Fundmagazin der Bodendenkmalpflege Baden-Württemberg, Rastatt
Techniken beherrscht, ein Meißel nachgebaut, der dieselben Merkmale aufweist wie der, der bei den Ausgrabungen an der Fundstelle gefunden wurde und aus einem Kontext stammt, der zwischen 900 und 770 cal. v [...] between the Atlantic and the Mediterranean« Pressemitteilung Uni Freiburg Schmiede Alexander Richter, Sevilla: http://fuirio.es/en/ Archäometallurgie und Bronzeguss Dr. Bastian Asmus