Peter Kurzmann veröffentlicht am 04.12.2010 Antike Wissenschaftsgeschichte Technologie Jeder kennt die vier Elemente: Feuer, Wasser, Luft [...] Antiken, in: Archäologie online – Magazin – Fundpunkt (2008). Kurzmann P., Ein Manuskript mit Zeichnungen und Benennungen alchemistischer Geräte aus dem 14. Jahrhundert, Sudhoffs Archiv 89, 2005, 151-69
mit Menschenopfern und hohem Zerstörungspotential Zu den (vorläufigen) Endergebnissen der wissenschaftlichen Auswertung des außergewöhnlichen Fundplatzes Herxheim bei Landau von Dr. Andrea [...] emeinschaft (DFG) bewilligt – ebenso auch drei Folgeanträge. Mit diesen Mitteln schien der wissenschaftlichen Bearbeitung der Funde und Befunde nichts mehr im Wege zu stehen. Schnell jedoch sollte sich [...] Großteils der Funde durchgeführte Ausgrabung stellte dann eine hervorragende Grundlage für die wissenschaftliche Auswertung des Gesamtbefundes dar. Die Gräben: rätselhafte Fundkonzentrationen
wurden sie aber natürlich nicht angebracht, um heutigen Forschern zu präsentieren, über welche wissenschaftlichen Kenntnisse man schon verfügte, sondern eben weil die Ägypter religiöse Konzepte damit verbanden [...] aller phantastischen Farbigkeit letztlich doch auf sehr exakten Naturbeobachtungen beruht. Die wissenschaftliche Beschäftigung mit den Himmelsphänomenen war also durchaus vorhanden, nur wurden die Ergebnisse [...] monumentalisierte Fassungen an Tempel- bzw. Grabdecken handelt - die vollständige, aber zum Aufzeichnungszeitpunkt völlig veraltete Datenliste wiedergegeben ist, enthalten die unillustrierten Papyrusfassungen