und Organisator ist: Prof. Dr. Dominik Bonatz Freie Universität Berlin, Institut für VorderasiatischeArchäologie Hüttenweg 7 14195 Berlin euraseaa@zedat.fu-berlin.de English text: 13th [...] Nach 12 Jahren kommt sie wieder nach Berlin. Die interdisziplinäre Tagung vereint Beiträge zur Archäologie, Kunstgeschichte und Philologie Südostasiens von der Vor- und Frühgeschichte bis in historische [...] zeichnet die Konferenz aus und bietet für die deutsche Forschungslandschaft, die nicht spezifisch zu Archäologie Südostasiens ausbildet, eine einzigartige Möglichkeit des wissenschaftlichen Austausches. Kon
sich u.a. durch den Raub und Verkauf von Antiken - diese Behauptung ist in der Presse wie in der Archäologie fast zum Allgemeinwissen geworden. Eine Meldung vom Sommer 2014 behauptet, dass der IS mit dem [...] urteilen - stellte der von Esther Saoub hinzugezogene Prof. Dr. Markus Hilgert (Direktor des Vorderasiatischen Museums der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz) fest - allerdings seien
Ein Team der Universität Tübingen unter der Leitung von Prof. Dr. Peter Pfälzner (VorderasiatischeArchäologie) hat am 10. November 2002 unter dem Palast der Herrscher von Qatna (Syrien) Königsgrüfte [...] n ausgestattet und besitzen ein umfangreiches Inventar an Grabbeigaben. Zum ersten Mal in der Archäologie Syriens ist es damit gelungen, königliche Gräber mit erhaltenem Grabinventar aus der Bronzezeit
"Klassischen Archäologie" wird man z.B. ohne Kenntnisse des Altgriechischen oder des Lateinischen nicht weit kommen. Entsprechend muss man sich für das Studium der "VorderasiatischenArchäologie" mit den Sprachen [...] Studium der Archäologie abhalten: es ist interdisziplinär, international und in vielen Bereichen sehr spannend. Welche Berufsfelder bietet die Archäologie? Archäologie ist nicht gerade [...] Wo finde ich weitere Informationen? Hier bei Archäologie Online gibt es zwei Stellen, wo man Informationen zum Archäologie-Studium findet: Im Forum gibt es den Bereich
vielerlei Hinsicht nachvollziehen. Im Vorderasiatischen Museum in Berlin hatte die Sonderausstellung von April bis September 2013 über 400.000 Besucher. Das Vorderasiatische Museum konzipierte diese Ausstellung [...] nennt auf einer Tontafel 58 verschiedene Schweinearten. Dr. Constanze Döhrer vom LWL-Museum für Archäologie: »Ob diese Tafel von einer besonderen Vorliebe für Schweinebraten zeugt, von einer besonderen
Orientierung Archäologie. Was sie kann, was sie will. Entgegen des allgemein gehaltenen Titels 'Orientierung Archäologie' konzentriert sich das Buch auf die Klassische Archäologie. Andere Archäologien werden [...] Institute für Klassische Archäologie, sondern auch solche anderer Archäologien wie der Vor- und Frühgeschichte, der Vorderasiatischen, Christlichen und Provinzialrömischen Archäologie und der Ägyptologie. [...] hilfreich ist die Vorstellung anderer Archäologien (Vor- und Frühgeschichte, Provinzialrömische Archäologie, Christliche Archäologie) und der Stellung der Klassischen Archäologie im Vergleich zu diesen. Kurz und
Wissenschaftsgeschichte Frühe Hochkulturen im Vorderen Orient Neolithikum VorderasiatischeArchäologie Angeblich »rekonstruiertes« Wandgemälde [...] Mr. James Mellaart (1925–2012) zählt zu den schillerndsten Forscherpersönlichkeiten in der Archäologie Anatoliens. Praktisch im Alleingang erschloss er die Jungsteinzeit in Kleinasien, indem er Ausgrabungen [...] undiplomatischer Ausrutscher verlor er dennoch die Unterstützung des Britischen Instituts für Archäologie in Ankara und damit die Möglichkeit, im Gelände zu arbeiten – auf Lebenszeit. Mellaart polarisiert:
W., Das Untere Meer. In: Edzard, D.O. et al. (Eds.): Zeitschrift für Assyriologie und VorderasiatischeArchäologie 77, 1987, 21-91. Kochhar, N. / Kochhar, R./Chakrabarti, Dilip K., A New Source of Primary [...] Tagisken. Probleme der Bronzezeit südlich des Aral-Sees, in: Chronos. Beiträge zur prähistorischen Archäologie zwischen Nord- und Südosteuropa. Festschrift für Bernhard Hänsel, 1997, 126-141. Parzinger, [...] Karnab, Usbekistan. Entdeckungen auf der Suche nach dem Zinn der Bronzezeit in Mittelasien. In: Archäologie in Deutschland 3, 2001 (im Druck). Penhallurick, R.D., Tin in antiquity, its mining and trade
von Dr. Ingo Wiwjorra veröffentlicht am 15.06.2009 Archäologie & Gesellschaft Wissenschaftsgeschichte Deutschland Ur- & Frühgeschichte [...] erforderlich. Zu berücksichtigen sind sowohl die mit dem Germanenthema befaßten Disziplinen wie Archäologie, Germanistik, vergleichende Sprachforschung, Geschichte und Anthropologie [9] , als auch [...] [10] Auch Gustaf Kossinna (1858-1931), der um 1900 maßgebliche Begründer der prähistorischen Archäologie als akademische Disziplin, engagierte sich neben seiner wissenschaftlichen Forschungs- und Leh