große Vorratsgefäße zählen, gehören Spinnwirtel, Schleifsteine und Utensilien zur Bearbeitung von Textilien zu den Funden. Eine der Gruben beinhaltete auch ein vollständig erhaltenes Gefäß, das Tierknochen
und regional konsumiert. Dazu kommen gewerbliche Erzeugnisse, u.a. verarbeitete Felle, Wolle und Textilien, die aus lokaler Produktion stammen und die weiteren Bevölkerungskreisen zur Verfügung stehen.
sowie je ein Spinnwirtel und Webgewichtfragment von den oberen Flächen die Produktion von Wolle und Textilien. Zum typischen Siedlungsmaterial zählen auch zahlreiche Fragmente von mehreren runden Drehmühlen
des Iamblik (Nr. 51) und des Elahbel (Nr. 13). In den Grabtürmen haben sich die Reste kostbarer Textilien erhalten. Palmyra: Tal der Gräber (Foto: M. Meyer)