ist es offizielles An-Institut der Universität Würzburg . Es darf sich seitdem „Wissenschaftliche Einrichtung an der Universität Würzburg“ nennen, behält aber seine bisherige Rechtsstellung als [...] Frankfurt, Mainz, Würzburg, Bamberg, Trier, Saarbrücken, Kiel und Gießen, mit der Ruhr-Universität Bochum, der Technischen Universität Berlin, den Fachhochschulen in Darmstadt und Würzburg, aber auch mit [...] Die Ketzelburg in Haibach im Spessart war weder in keltischer noch in römischer Zeit besiedelt. Auch eine jungsteinzeitliche Besiedelung kann ausgeschlossen werden. Eine Bebauung für den verkehrstechnisch
bezeugten Burg auf dem Kranzberg zuweisen. Von dieser Burg wurden bisher die Befestigungen der Haupt- und Vorburg durch kleinere Erkundungsausgrabungen sowie je ein Grubenhaus in beiden Burgarealen näher erforscht [...] agmente liefern allerdings einen Hinweis auf ziegelgedeckte Steingebäude innerhalb der Hauptburg der Kuckenburg. Das Ziel der Grabung in diesem Jahr bestand darin, zwei Bereiche zu untersuchen, die [...] der Zeit um 1000 ausgegangen werden. Die Kirche auf der Kuckenburg wurde somit etwa zur gleichen Zeit errichtet, zu der die Kirche auf der Burg Querfurt ihre zweite Bauphase erfuhr. Eine Traufbestattung
Enkel, Lothar von Süpplingenburg, der 1125 schließlich die deutsche Königswürde erlangte, im Zentrum des sächsischen Widerstandes. In der schriftlichen Überlieferung taucht die Burg Niendorf erst anlässlich [...] ihrer Zerstörung im Jahr 1167 auf. Damals soll Erzbischof Wichmann von Magdeburg die dem Welfen Heinrich dem Löwen gehörenden Burgen Niendorf und (Alt-)Haldensleben zerstört haben. Der Haldensleber Raum [...] von Süpplingenburg gelangt waren. In dem Ringen zwischen dem welfischen Herzog Heinrich dem Löwen und dem Staufer Friedrich Barbarossa um die Vorherrschaft im deutschen Reich stand der Magdeburger Erzbischof
Mannschaft über den Elbe-Lübeck-Kanal ins 40 Kilometer südlich von Ratzeburg gelegene Lauenburg und dann über die Elbe zur Harburger Werft. In Hamburg findet am 30. Mai die Taufe statt. Bislang fuhr das Schiff [...] sie auszeichneten, wollen die Forscher in Ratzeburg herausfinden. Dazu steuern sie das rekonstruierte Kriegsschiff über das Gewässer nahe der Hansestädte Hamburg und Lübeck. An dem Nachbau des 16 Meter [...] Universität Hamburg vor dem Beginn der Testfahrten Mitte April. Schäfer leitete die Gruppe von Geschichtswissenschaftlern, die gemeinsam mit der Werft Jugend in Arbeit e. V. Hamburg-Harburg das vier Tonnen
der LWL-Archäologen vor allem auf Reste der mittelalterlichen Burg ab, die der Stadt Tecklenburg zu ihrem Namen verhalf. Auf Fundamente der Burg stieß das Team der Prospektionsabteilung der LWL-Archäologie [...] Alltags« ist der Tennisplatz, den der Experte für Bodenradarmessungen im vergangenen Jahr auf der BurgTecklenburg wiederentdeckt hat. Bei dem Fund handelt es sich nicht nur um einen der ältesten Tennisplätze [...] auf der Burg überall wiedererkennt, kann man sich die Zeit ganz gut vorstellen.« Wie fröhlich es bei den Fischs zuging, sieht man auf den Bildern der Tennisrunden auf dem zweiten Burghof. Das britische
Martin Kuckenburg: Als der Mensch zum Schöpfer wurde An den Wurzeln der Kultur von Susanne Wiermann veröffentlicht am 24.01.2002 [...] Auf den ersten Blick: Wer Kuckenburgs Können, Wissenschaftliches für die Leser spannend zu erzählen, kennt, freut sich - und dies sei an dieser Stelle schon verraten: zu Recht - auf die Lektüre dieses [...] datierten spektakulären Höhlenmalereien und mobiler Kunst, eine Kulturhöhe feststellt, geht es Kuckenburg darum, Kultur und Kreativität als frühes Charakteristikum der Menschen, das sich kontinuierlich
Dr. Rainer-Maria Weiss, Direktor des Archäologischen Museums Hamburg: »Das Archäologische Museum Hamburg hat die Geschichte der Hammaburg und die Anfänge der Hansestadt gründlich erforscht und neu bewertet [...] Der Hamburger Domplatz ist einstiger Standort der Hammaburg und war über Jahrhunderte hinweg geistig-kultureller Mittelpunkt der Stadt. Inmitten eines hochfrequentierten Geschäftsviertels – zwischen M [...] aktiv die Digitalisierung der Stadt Hamburg. Die interdisziplinäre Perspektive der am Projekt beteiligten ForscherInnen des CityScienceLab und des eCultureLab der HCU Hamburg wird im Projekt »SmartSquare« ergänzt
Umstand, dass diese Präsentation in Halle und nicht in Magdeburg stattfand, hatte im Vorfeld des Termins die Gemüter erregt. MagdeburgsOberbürgermeister Lutz Trümper sagte, die Präsentation des Fundes in [...] Geschichte Magdeburgs vermissen lässt«. Seiner Ansicht nach hätte die »Erstpräsentation ... zwingend in Magdeburg« stattfinden müssen - besonders im Hinblick auf das 800-jährige Domjubiläum, das Magdeburg in [...] Römischen Reiches. 929 gab Otto seiner Gemahlin Editha Magdeburg als Morgengabe. Sie starb im Jahre 946 und wurde zunächst im Mauritiuskloster in Magdeburg beigesetzt, über dessen Grundmauern der heutige Dom
des „Zentralen Limesinformationszentrums Hessen" entsprechen den Einlasszeiten der Saalburg. Das Römerkastell Saalburg ist eingebunden in ein Vermittlungssystem, das auf verschiedenen Ebenen die Information [...] in Aalen, für Bayern das Römermuseum in Weißenburg, für Rheinland-Pfalz das Limes-Erlebnismuseum RömerWelt in Rheinbrohl und für Hessen das Römerkastell Saalburg. Darüber hinaus gehören noch regionale [...] eingerichtet. Im Main-Kinzig-Kreis ist es das Museum Großkrotzenburg und im Landkreis Offenbach das Landschaftsmuseum Seligenstadt. Das Römerkastell Saalburg ist gleichzeitig „Zentrales Limesinformationszentrum
inventarisiertes wissenschaftliches Forschungsobjekt in einer Freiburger Studiensammlung die Jahrhunderte überdauert zu haben. Die von dem Freiburger Anatomieprofessor Alexander Ecker (1816-1887) begründete [...] weltberühmte, heute im Freiburger Universitätsarchiv befindliche Schädelkollektion im Sommer 2003 von einem Team von Archäologen, Anthropologen und Historikern der Universität Freiburg für die moderne Forschung [...] sind zur Zeit in der "Neufundvitrine" des Museums für Ur- und Frühgeschichte im Colombischlössle Freiburg ausgestellt, dessen Entstehungsgeschichte ebenfalls unmittelbar mit der Sammelleidenschaft Alexander