ng", fehlender Literatur und Absetzung muttersprachlichen Unterrichtes, erhielten sich die Sprachtraditionen. Zu ethnischen und politischen Feinden wurden die slowenischen Arbeiter bereits vor dem Machtantritt
Weitere Untersuchungen und Forschungen belegen die bunte Fülle des Marmors, mit dem die Römer ihre prachtvollen öffentlichen Gebäude in der Colonia Ulpia Traiana schmückten, und zeigen die vielfältige Verwendung
Zeitrechnung: Parsargadae, Susa, Persepolis (griech. "Stadt der Perser"). Zentren der Macht und der Pracht! Hier wurden edle Elfenbein-Schnitzereien gefunden, prunkvolle Gefäße aus Gold, Silber und Elektron
n sowie Ausschnitte aus dem Leben seiner Bewohner. Eine originale zentralasiatische Jurte mit prachtvoller Innenausstattung gibt einen Eindruck vom Leben der auch heute noch existierenden Nomaden, die
die heute verschwundene westliche islamische Zivilisation von Al-Andalus auf dem Höhepunkt ihrer Pracht. Göbekli Tepe, Türkei Die in der Bergkette von Germuş im Südosten Anatoliens gelegene Stätte
Konturen werden im Schein der flackernden Lämpchen sichtbar. Detail für Detail entdeckt man nun die Pracht der Ausstattung und ist gefangen von der Fülle: wunderschöne klein- und großformatige Wandmalereien
Bronzestatue des Apollo, Schutzherr des Augustus und Gott der schönen Künste, aus Pompeji zu sehen. Prachtvoll gestaltete Silberbecher belegen das Niveau des Kunsthandwerks dieser Zeit. Die Ausstellung
durch das frühe Interesse ethnologischer Forschung nur gering modern überformte Kultur- und Sprachtraditionen dokumentieren. In jüngster Zeit wurde das Val di Resia/ Rezija durch die aus dem 16. Jh.
Gemälden die künstlerische Umsetzung von Homers Troia. Im 17. und 18. Jahrhundert wurde der Mythos pracht- und prunkvoll in Szene gesetzt. Ein so gelungener Dialog zwischen Bildthema und Raumgestaltung wie