Fachzeitschrift RADIOCARBON widmet sich dem Thema »50 Jahre Radiokarbondatierung«. Passend dazu veröffentlichte ein Team von insgesamt 28 Autoren die neue Kalibrationskurve INTCAL09 . Diese deckt erstmals [...] Reimer von der Queen's University Belfast, die maßgeblich an dem Projekt beteiligt war, sagte: »Die neue C 14 -Kalibrationskurve wird weltweit von Archäologen und Geowissenschaftlern verwendet werden, [...] komplette Zeitspanne ab, die mittels der Radiokarbondatierung bestimmt werden kann. Vergleiche der neuen Kurve mit Eiskernproben oder anderen Klimaarchiven werden Informatioen über die Schwankungen der
wird: Archäologie als Abenteuer, "A-Thema"; Detektivarbeit, "D-Thema"; Enthüllungen und Entdeckungen, "R-Thema"; Erhaltung und Pflege antiker Stätten und Funde, "C-Thema". In der Alltagskultur ist die wichtigste [...] Eine konsequente Linie zwischen Inhalt und Design verfolgt Cornelius Holtorf in seinem neuen Buch "Archaeology is a Brand!". Analytisch und inhaltlich klar gegliedert, mit vielen Daten und [...] umfasst Massenmedien, Filme, Werbung, Computerspiele, Spielwaren, alle Arten von Texten, sowie Museen. Neu und besonders wertvoll an diesem Buch ist, dass Holtorf sich nicht einfach mit der Frage nach der Präsenz
Sammlung nicht nur ihre erste monumentale Figurengruppe; der Neuzugang fügt der Sammlung auch ein neues Werk aus der Zeitenwende hinzu, also aus der Zeitspanne zwischen dem 1. Jahrhundert vor bis zum 1 [...] wiegt ca. 260 kg und ist 2,42 Meter hoch (mit dem 35 cm hohen Sockel insgesamt 2,77 Meter). Das Thema der mehrfigurigen Gruppe ist dem bekannten Mythenkreis des trojanischen Kriegs entnommen: Der Apo
Archäologe Lutz Grunwald (RGZM). Die in diesem Tagungsband vorgestellten Beiträge bieten zudem einen neuen Ansatzpunkt zur Betrachtung bisheriger Fragestellungen: So hält Herausgeber Grunwald fest, dass für [...] innen und Wissenschaftleri ein Jahr später zu einer weiteren Tagung in Mayen in der Osteifel zum Thema "Wirtschaftsaspekte in Spätantike und Frühmittelalter". Der fachliche Austausch soll im Herbst 2022
unterschiedlichen Anteilen einzelner Generationen an religiösen Prozessen als ritual shares versprechen neue und aufschlussreiche Erkenntnisse zu liefern. Abschließend soll auf einer gemeinsam veranstalteten [...] Familienleben und Religiosität" und "Frauen und Mädchen im griechischen Kult" sowie ein Proseminar zum Thema "Kindheit im römischen Reich" unterrichten und sich zudem am "Archäologischen Kolloquium" beteiligen
vorbereitet. Ein internationaler Antrag zusammen mit Island, Dänemark, Lettland und Norwegen unter dem Thema "Wikingerzeitliche Stätten in Nordeuropa" wurde 2015 vom Welterbekomitee zur weiteren Überarbeitung [...] mehr weiterverfolgt. Stattdessen wurde das Archäologische Landesamt vom Land 2016 beauftragt, einen neuen Antrag zu erarbeiten. In diesem werden Haithabu und das Danewerk als einzigartiger wikingerzeitlicher
Durchlässigkeit im Altertum« greifen die Herausgeber ein politisch aktuelles und kontrovers diskutiertes Thema auf und zeigen, wie unterschiedlich diese Problematik im Verlauf der menschlichen Geschichte von der [...] Besipiel des Friedrich Hinkel Archivs zum Sudan und der Handel zwischen Ost und West im Artikel »Alte und neue Seidenstraßen«. In der Rubrik »Fokus« erfährt man, dass die Baustellenlogistik der Antike häufig weit
Lösungsmöglichkeiten diskutiert. Da es sich um komplexe Fragestellungen handelt, die die Entwicklung neuer Methoden beinhalten, vereinbarten Leibniz-Gemeinschaft und Fraunhofer-Gesellschaft in Zukunft zus [...] Materialien und Verfahren eine größere Öffentlichkeit verschafft werden, da in der Bundesrepublik das Thema "Forschung und Entwicklung zur Erhaltung des Kulturguts" in den letzten Jahren vernachlässigt worden
Hannover statt. Zum Thema »Individuum und Individualität« widmen sich die Wissenschaftler aus den Niederlanden, Belgien, Frankreich, Skandinavien, Großbritannien und Deutschland anhand neuester Forschungsergebnisse
ngen fanden hier statt und welche Geräte hat man dazu verwendet? Im Mittelpunkt der Tagung stehen neue und zum Teil spektakuläre archäologische Forschungen zu den Tempelgebäuden und zu ihrer kultischen [...] Ländern werden über ihre Forschungsresultate berichten. Der Tempel von Jerusalem ist ein wichtiges Thema der Biblischen Archäologie. Für dieses wissenschaftliche Fach, das auch Palästina-Archäologie genannt